Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
753 hm |
Abstieg
|
753 hm |
Tiefster Punkt | 897 m |
Höchster Punkt | 1645 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
7,6 km |
Skitour - Laber

Quelle: Ammergauer Alpen GmbH, Autor: Thorsten Unseld
Die Tour
Skitour mit gemütlichem Aufstieg und spektakulärer Abfahrt. Abfahrmöglichkeiten über eine der steilsten Freeride Abfahrten Deutschlands oder entlang der Aufstiegsrute über die Soila-Alm.
Nach dem gemütlichen Aufstieg über die Soila-Alm in schönem und offenem Gelände, lädt die Berggaststätte Laberhaus zur einer Pause ein mit überragenden Fernblicken in die Alpen hinein. Die Pause ist für viele auch dringend nötig bevor es in die sehr steile Abfahrt mit bis zu 42° Gefälle geht.
Der Tourenverlauf wurde im Rahmen des Projektes "Skibergsteigen umweltfreundlich" des Deutschen Alpenvereins im Jahr 2015 in Zusammenarbeit mit lokalen Vertretern (Forst, Jagd und Bauern) erstellt.
Bitte betreten oder befahren Sie die Winterschutzgebiete nicht!
Mehr Informationen und die genauen Grenzen finden Sie HIER.
Autorentipp
Nach der Tour wartet das Heißwasserbecken des Erlebnisbad WellenBerg in Oberammergau auf Ihren Besuch. Bei traumhafter Kulisse lässt es sich hier im 34Grad warmen Becken bestens entspannen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Laber-Bergbahn, Oberammergau
Ziel
Parkplatz Laber-Bergbahn, Oberammergau
Weg
Vom Parkplatz an der Laber-Bergbahn orientieren Sie sich zunächst entlang der Bergbahn, ein kleines Stück den Berg hinauf, bis Sie auf die Forststraße treffen. Dieser folgen Sie, immer der Laine entlang, bis zum Bärenbadflecken wo Sie rechts abbiegen und bis zur Soila-Alm durch offenes Gelände aufsteigen. Ab hier wird es auch steiler und die Skitourenroute biegt vom Sommerweg rechts ab, über den Grat am Laberjoch, bis zum Laberhaus.
Ins Tal gelangen Sie über den sehr steilen Nordhang. Der Laber-Nordhang mit bis zu 42° Gefälle darf sich "steilste offizielle Skiabfahrt Deutschlands" nennen, da diese auch von der Lawinenkomission überwacht wird. Diese Abfahrt ist nur etwas für geübte Skifahrer.
Unsere Empfehlung:
Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen die kostenlose App "Zugspitz Region" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle: Oberammergau, WellenBerg/Laberbergbahn
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Oberammergau Bahnhof
Murnau - Oberammergau
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn
e-Car-Sharing im Naturpark Ammergauer Alpen
Anfahrt
A95, B23 über Ettal nach Oberammergau
Parken
Parkplatz Laber-Bergbahn, Oberammergau
großer, kostenloser Alternativparkplatz
Weitere Informationen
Unterkunft finden in Oberammergau
Naturverträglich unterwegs sein
Ausrüstung
Um sicher auf Skitour in den Ammergauer Alpen unterwegs zu sein empfehlen wir Ihnen folgende Ausrüstung:
- Skitourenschuhe
- Skitourenskier mit Aufstiegsfellen
- Stöcke
- Skibrille
- Helm
- LVS-Gerät mit vollen Batterien
- Schaufel
- Sonde
- Rucksack ca. 20l
- Hardsheljacke
- Softshelljacke
- Softshellhose (evtl. Hardshellhose)
- Daunenjacke
- Fleece (evtl. Weste)
- Wechselkleidung
- Mütze
- 2 Paar Handschuhe
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Lippenschutz
- Tagesproviant
- Thermoskanne
- Handy
- Anfahrtsbeschreibung
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie IMMER den Lawinenlagebericht: www.lawinenwarndienst-bayern.de
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.