Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
893 hm |
Abstieg
|
893 hm |
Tiefster Punkt | 1034 m |
Höchster Punkt | 1828 m |
Dauer
|
4:15 h |
Strecke
|
11,2 km |
Skitour auf den Breitenberg zur Ostlerhütte

Quelle: Füssen Tourismus und Marketing, Autor: Philipp Hoffmann
Die Tour
Schöne Einsteigertour die größtenteils abseits von Pisten und Wanderwegen durch die Natur verläuft. Die Abfahrt erfolgt über eine gewalzte Forststraße.
Zu Beginn verläuft die Skitour noch über eine gewalzte Forststraße die gleichzeitig als Wanderweg und Rodelbahn von und zur Ostlerhütte dient. Im weiteren Verlauf zweigt die Spur vom gewalzten Aufstieg ab und führt fortan durch unberührte Landschaft zum Breitenberggipfel und der Ostlerhütte. Für die Abfahrt stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Einsteiger folgen dem einfachen Weg über die gewalzte Forststraße zurück zum Parkplatz.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Wegbeschreibung
Start
Wanderparkplatz an der Gräner Landstraße
Ziel
Ostlerhütte auf dem Breitenberg
Weg
Startpunkt der Tour ist der Beschilderte Wanderweg zur Ostlerhütte an der Gräner Landstraße zwischen Pfronten und Grän. Diesem folgt man zu Begin in nördliche Richtung bis auf ca. 1.200 m Höhe in einer scharfen Linkskehre rechts ein nicht gewalzter Forstweg abzweigt. Die gängige Siktourenroute führt über diesen Weg nach Osten in den Wald. Nach ca 1.000 Metern geht es steil richtung Norden über eine Schneiße zu einer kleinen Hütte. Von der Hütte folgt man weiter der freien Schneiße steil Richtung Norden, bis man den gewalzten Wanderweg zur Ostlerhütte quert. Vom Weg führt die Spur weiter steil nach Norden und dann leicht westlich durch eine weitere freie Fläche. Die letzten Meter folgen dann einem im Winter nicht präparierten Wanderweg in nordöstliche Richtung zur Ostlerhütte.
Anreise
Anfahrt
Von Füssen über die A7 oder die B17 Richtung Österreich fahren. Die Autobahn direkt nach dem Grenztunnel an der ersten Ausfahrt verlassen bzw. der B17 bis zum Kreisverkehr nach der Deutsch-Österreichischen Grenze folgen. Am Kreisverkehr Richtung Vils fahren. Anschließend folgen Sie der Landstraße über Vils bis Pfronten. In Pfronten biegen Sie nach der S-Kurve (Kirche auf der in Fahrtrichtung linken Seite) links ab auf die Achtalstraße Richtung Grän / Tannheimer Tal. Folgen Sie nun der Achtalstraße / Gräner Landstraße bis Sie nach ca. 6,5 Kilometern auf der in Fahrtrichtung linken Seite die erste Parkmöglichkeit erreichen. Etwa 500 Meter weiter Richtung Tannheimer Tal befindet sich ein zweiter Parkplatz auf der in Fahrtrichtung rechten Seite. Direkt gegenüber des zweiten Parkplatzes befindet sich der Startpunkt der Tour.
Parken
An der Gräner Landstraße befinden Sich zwei Wanderparkplätze. Ein Parkplatz liegt vom Startpunkt der Tour ca. 500 Meter Richtung Deutschland auf der nördlichen Straßenseite. Ein zweiter Parkplatz befidet sich direkt gegenüber vom Startpunkt der Tour auf der südlichen Straßenseite. Beide Parkplätze sind kostenfrei.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Skitourenausrüstung bestehend aus Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Schaufel und Sonde, Notfallhandy, Biwaksack, GPS-Gerät.
Sicherheitshinweise
Skitourengehen erfordert neben den technischen Fähigkeiten zum Aufstieg und zur Abfahrt auch fundierte Kenntnisse über Schnee- und Wetterlagen sowie Lawinenkunde und Lawinengefahren und die entsprechende Ausrüstung zum Lawinenschutz und zur Orientierung im Gelände.
Die gesamte Tour kann auch über den gewalzten Wanderweg zur Ostlerhütte absolviert werden! Die Orientierung fällt hier durch die Beschilderung und den präparierten Weg deutlich leichter.