Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1385 hm |
Abstieg
|
1265 hm |
Tiefster Punkt | 1432 m |
Höchster Punkt | 2781 m |
Dauer
|
8:45 h |
Strecke
|
27,1 km |
Silvretta Historica – Futschölpass

Quelle/Autor: Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Die Tour
Grenzüberschreitende Wanderung durch zwei Talschaften in der Silvretta
Ab Ardez führt der Weg in das Val Tasna. Dem wilden Gebirgsbach folgend geht es in gemächlicher Steigung zunächst zur Alp Valmala und zur Alp Urschai im gleichnamigen Tal. Zuhinterst im Tal, nicht weit von dort wo heute der Weg zum Futschölpass abzweigt, wurden die spektakulärsten Funde gemacht. Es konnte nachgewiesen werden, dass unter den grossen Felsen des Plan da Mattuns, bereits vor über 10‘000 Jahre Menschen Schutz gesucht haben. Ebenfalls auf Plan da Mattun wurden auch rund 3‘000 Jahre alte Keramikreste gefunden, was darauf schliessen lässt, das sich bereits damals eine gewisse Form von Alpwirtschaft entwickelte. Das Val d’Urschai verlässt man auf einem etwas steileren Weg in Richtung Futschölpass, dem höchsten Punkt der Wanderung. Mit dem Futschölpass überquert man auch die Landesgrenze. Der Weg führt nun hinab zur Jamtalhütte. Die Jamtalhütte ist heute fast schon ein Hotel mit 180 Schlaf- und 225 Restaurantplätzen. Dem Jambach entlang wandert man gemächlich das ganze Jamtal hinunter bis nach Galtür. Der gut neun Kilometer lange Weg von der Jamtalhütte nach Galtür ist nicht zu unterschätzen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bahnhof Ardez
Ziel
Galtür
Weg
Ab Bahnhof Ardez hinauf durchs Dorf, an der Kirche vorbei und den Wegweisern ins Val Tasna folgen
Dem Bach folgend zur Alp Valmala und Alp Urschai
Abzweigen Richtung Futschölpass
Abstieg zur Jamtalhütte
Dem Jambach entlang bis Galtür
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Prättigau oder Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Ardez
Anfahrt
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
- Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
- Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27
Ardez ist ab der Engadinerstrasse H27 von Sagliains oder vom westlichen Dorfende von Scuol in 20 Fahrminuten zu erreichen.
Parken
- Parkplatz beim Bahnhof Ardez.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Verpflegung, Verbandszeug
Sicherheitshinweise
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Wanderung erfordert eine elementare alpine Erfahrung, Orientierungsvermögen, Trekkingschuhe sind empfohlen.
Notruf:
144 Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112 Internationaler Notruf