Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
70 hm |
Abstieg
|
65 hm |
Tiefster Punkt | 1975 m |
Höchster Punkt | 2040 m |
Dauer
|
47 min |
Strecke
|
2,6 km |
Silvretta-Bielerhöhe Staumauerrundweg

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Roland Fritsch
Die Tour
Entlang des Silvretta-Stausees führt Dich dieser Rundweg über die imposante Staumauer und in unmittelbarer Umgebung der höchsten Berge des Montafon, die gleichzeitig auch die höchsten Berge von ganz Vorarlberg sind.
Beim Staumauerrundweg am Stausee des Silvretta-Sees auf der Bielerhöhe führt Dich der Rundweg in unmittelbarer Umgebung der höchsten Berge des Montafon sowie Vorarlbergs. Du begibst Dich in eine derart beeindruckende Landschaft, welche eine spezielle Wirkung auf Dich entfaltet.
Autorentipp
Wichtiger Hinweis:
Letzte Talfahrt mit dem Tunnelbus um 16:00 Uhr ab dem Berggasthof & Hotel Piz Buin auf der Silvretta-Bielerhöhe. Ich empfehle Dir genug Zeit für die Wanderung einzuplanen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bushaltestelle Silvrettasee, Silvretta-Bielerhöhe
Ziel
Bushaltestelle Silvrettasee, Silvretta-Bielerhöhe
Weg
Vom Start weg, bewegst Du Dich direkt am Ufer des Silvrettasees. Diesen zu deiner linken, läufst Du entlang des Ufers bis zum Silvretta Haus. Hier biegst Du auf die Staumauer ein und läufst weiter entlang des Sees. Nachdem Du die Staumauer gequert hast verlässt Du das Ufer und folgst dem Weg der Dich rechts hinab zum Madlenerhaus führt. Beim Madlenerhaus angekommen hast Du den Scheitelpunkt dieser Tour erreicht. Vom Madlenerhaus aus bewegst Du Dich wieder aufwärts in Richtung Silvretta Haus. Ab hier folgst Du wieder dem Uferweg welchen Du zu Beginn bereits in die entgegengesetzte Richtung gegangen bist.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst du mit der Buslinie 85 nach Partenen. Die Ausstiegsstelle ist: "Bergbahnen". In fünf Gehminuten erreichst du von der Bushaltestelle die Talstation der Vermuntbahn. Mit der Vermuntbahn und dem Tunnelbus geht es weiter und du erreichst die Silvretta-Bielerhöhe mit dem Silvrettasee.
Für den Rückweg
Mit der Buslinie 85 gelangst du von Partenen zum Bahnhof Schruns zurück.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon bis nach Partenen. An der Vermuntbahn gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten.
Parken
Direkt an der Vermuntbahn gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten
Weitere Informationen
Begehung auf eigene Gefahr.
Ob der Weg offen ist, kannst Du im Schneebericht nachschauen auf http://www.silvretta-bielerhoehe.at/wetter
Öffnungszeiten Berggasthof Piz Buin
Ausrüstung
Schneeschuhe, Teleskopstöcke mit großen Tellern, Lawinenausrüstung mit LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel, Tages-Wanderrucksack (ca. 30 Liter) mit Regenhülle ggf. mit Lawinenairbag, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, die in die Bindung der Schneeschuhe passen, ggf. Gamaschen, warme und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Skijacke und -hose, Mütze/Stirnband, Schal, Handschuhe, ggf. Skibrille, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial, Biwaksack und Rettungsdeck
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Lawinenlagebericht:
Die Schneeschuhrouten befinden sich im offenen Gelände. Die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr.