Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
765 hm |
Abstieg
|
770 hm |
Tiefster Punkt | 827 m |
Höchster Punkt | 1597 m |
Dauer
|
5:30 h |
Strecke
|
17,2 km |
Seekarkreuz
Quelle: Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee, Autor: Andreas Kimpfbeck
Die Tour
Hinein ins unverspurte Winterwunderland.
Für geübte Schneeschuhwanderer ist die Tour durchs Tal der Schwarzentenn hinauf in den Kessel der Rauhalm mit dem mäandernden Bachlauf und dem kleinen Aussichtsgipfel darüber ein Genuss.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Kreuth Klamm
Ziel
Kreuth Klamm
Weg
Start der Tour ist der Wanderparkplatz Kreuth Klamm. Zuerst folgen wir dem stetig ansteigenden Wanderweg (604) entlang des Schwarzenbachs. Nach ca. 250 Höhenmetern erreichen wir eine Lichtung und kurz darauf die Schwarzentenn-Alm, eine erste Einkehrmöglichkeit. Ab jetzt beginnt es langsam anspruchsvoller zu werden: bald geht es nach links, dem Weg 606 folgend, steiler bergauf bis zur Rauhalm. Ab hier sind wir in freiem Gelände unterwegs und es geht nach rechts die letzten 200 Höhenmeter über den verschneiten Pfad zum Gipfel (Weg 622). Der Ausblick ist genauso schön wie der von Hochplatte oder vom Fockenstein. Vor allem das Karwendel scheint einem förmlich vor den Füßen zu liegen. Eine halbe Stunde vom Gipfel entfernt wartet die Lenggrieser Hütte – entweder für eine erfrischende Einkehr (die Speckknödel sind ein Traum!) oder eine gemütliche Übernachtung (Weg 621). Der Rückweg zum Startpunkt der Tour verläuft auf dem Anstiegsweg.
Bitte beachten Sie, dass die Natur gerade in der kalten Jahreszeit besonders empfindlich ist. Halten Sie bitte die angegebenen Auf- und Abstiege ein um nicht die Schutzgebiete der Flora und Fauna zu zerstören. Auch Sie können helfen die Natur zu schützen.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Tegernsee, RVO-Linie 9556 nach Kreuth
Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 nach Kreuth
Parken
Gebührenpflichtiger Parkplatz Kreuth-Klamm
Weitere Informationen
www.lawinenwarndienst-bayern.de
Sie haben Interesse an einem Urlaub, an dem sich alles um das Thema Schneeschuh dreht? Dann haben wir das Richtige für Sie: https://www.sportive-reisen.de/gesundheitsreise-schneeschuhwandern.html
Ausrüstung
Wir empfehlen bei Schneeschuhtouren die Mitnahme einer kompletten LVS-Ausrüstung (Piepser, Sonde, Schaufel, 1-Hilfe Set).
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko. Für alle Skirouten und Schneeschuhtouren gilt: Sie bewegen sich im ungesicherten alpinen Gelände auf eigenes Risiko. Auf alpine Gefahren, insbesondere Lawinengefahr, müssen Sie selbst achten. Eine Haftung wird nicht übernommen