Schwarzwasserhütte

Die Tour

Tour auf gut begehbaren Wegen vom Mittelberger Hausberg hinunter ins wildromantische Schwarzwassertal

Mit der Bahn im Rücken hat man zunächst das unvergleichliche Bergpanorama des hinteren Kleinwalsertals vor sich – und das ohne viel Anstrengung. Beim Abstieg ins Schwarzwassertal kann man das Ifenplateau bewundern und wird vermutlich überrascht sein von der vergleichsweise üppigen Vegetation. Mehrere Hütten laden auf dem Weg ins Tal zur Einkehr ein.

Autorentipp

Mit dem Panorama-Aufzug an der Bergstation der Walmendingerhornbahn nach unten fahren und Tour hier starten.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
239 hm
Abstieg
900 hm
Tiefster Punkt 1275 m
Höchster Punkt 1936 m
Dauer
3:54 h
Strecke
10,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Mittelberg

Ziel

Hirschegg

Weg

Aufstieg mit der Walmendingerhornbahn (zu Fuß ca. 1 Stunde Aufstieg bis zur Weggabelung). An der Weggabelung links zur Oberen Lüchle-Alpe abbiegen und an der Äußeren Stierhofalpe geradeaus vorbei. Kurz danach dem Weg aufwärts zur Ochsenhofer Scharte folgen. Von hier folgen wir dem nordseitigen Pfad hinunter zur Schwarzwasserhütte. Der Weg führt uns hinunter ins Schwarzwassertal, vorbei an der Alpe Melköde bis zur Ifenbahn an der Auenhütte.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!

Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Mittelberg an. Für diese Tour steigen Sie an der Haltestelle "Mittelberg" aus. Rückfahrt: Buslinie 5 ab "Ifen".

>>> Fahrplan Walserbus

Anfahrt

Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in der Nähe des Ausgangspunkts. Parken entlang der Landesstraße ist nicht gestattet.

Weitere Informationen

Wanderwege, Hütten und Sehenswürdigkeiten sind auch in der NaturErlebniskarte zu finden, die im Tourismusbüro in Hirschegg erworben werden kann.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Wanderstöcke. Wetterfeste Kleidung empfehlenswert.

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
    
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V