Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
465 hm |
Abstieg
|
415 hm |
Tiefster Punkt | 776 m |
Höchster Punkt | 1195 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
9,9 km |
Schwarzentenn-Alm über Leonhardsteinsattel
Quelle: Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee, Autor: Andreas Kimpfbeck
Die Tour
Das Glück liegt vor der Haustür...
Eine schöne Rundtour, die direkt vom Dorf Kreuth aus ins Schwarzenbachtal führt. Zurück zum Ausgangspunkt geht es mit dem Bus oder im Bogen durch die Weißachau.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Kreuth-Ortsmitte
Ziel
Parkplatz Kreuth - Klamm Winterstube
Weg
Vom Startpunkt in Kreuth-Ortsmitte geht es zuerst in Richtung Kirche. Links von den Kirchberg Liften, an der Kapelle vorbei, geht es anschließend durch lichten Wald auf dem Weg 608 zum Leonhardstein Sattel. Nun gelangen wir auf einen Forstweg, der uns abwärts zur Rodelbahn Schwarzentenn-Buchsteinhütte führt. Dort angelangt, halten wir uns nach rechts und erreichen kurz darauf die Schwarzentenn-Alm. Die Tour könnte von hier aus zum Seekarkreuz oder zur Buchsteinhütte erweitert werden. Frisch gestärkt geht es nach der Einkehr zurück zum Parkplatz an der Klamm. Dazu bleiben wir zuerst auf dem bereits bekannten Forstweg, bevor wir am Abzweig zur Buchsteinhütte auf einen kleinen Pfad wechseln, der uns rechts am Schwarzenbach entlang ins Tal führt. Vom Parkplatz an der Klamm geht es mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt in Kreuth.
Variante:
Wer noch genügend Kondition hat, kann die Strecke auch zu Fuß zurücklegen. Dazu queren wir die Bundesstraße und gehen gleich links am Rand der Loipe zwischen Straße und Weißach Flussabwärts Richtung Wildbad Kreuth. Bitte beachten Sie die Beschilderung, gehen am äußeren linken Loipenrand und bitte nicht in der Spur. Ab dem Parkplatz Gernberg geht es auf Winterwanderwegen weiter: Zuerst über die Herzogliche Fischzucht zur historischen Stätte von Wildbad Kreuth. Über den Weg 502 u. 501 erreichen wir entlang der Weißach anschließend wieder unseren Ausgangspunkt in Kreuth.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge der Bayerischen Oberlandbahn fahren stündlich ab München zum Bahnhof Tegernsee, weiter mit dem RVO Linie 9556 Richtung Kreuth bis zur Bushaltestelle Kreuth-Riedlerbrücke. Der Rückweg nach der Schwarzentenn-Alm zum Ausgangspunkt in Kreuth-Dorf bzw. zum Bahnhof Tegernsee erfolgt von der Bushaltestelle Kreuth Klamm. Bitte erkundigen Sie sich vorab über die Bus-Abfahrtszeiten, um Ihnen unnötige Wartezeit zu ersparen.
Anfahrt
Autobahn A8 München Richtung Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen, B307 über Tegernsee nach Kreuth - Ortsmitte.
Parken
Wanderparkplatz am Kirchberg.
Weitere Informationen
www.lawinenwarndienst-bayern.de
Ausrüstung
Schneeschuhe, Stöcke, witterungsgerechte Kleidung, Proviant, GPS-Gerät, LVS-Gerät, Lawinensonde, Lawinenschaufel und Handy sind empfohlen.
Sicherheitshinweise
Für alle Skirouten und Schneeschuhtouren gilt: Sie bewegen sich im ungesicherten alpinen Gelände auf eigenes Risiko. Auf alpine Gefahren, insbesondere Lawinengefahr, müssen Sie selbst achten. Eine Haftung wird nicht übernommen. Der Leonhardstein-Gipfel ist nur im Sommer begehbar.