Schwäbische Bäderstraße

Quelle: GRAND TOUR Tourismus Marketing GmbH c/o FERIENSTRASSEN.INFO, Autor: Klaus-Peter Hausberg

Schwäbische Bäderstraße

Die Tour

Neun Städte, sieben Thermen, vier Kneippheilbäder und drei Moorbäder auf 180 Kilometern: das ist die Schwäbische Bäderstraße. Diese Ferienstraße führt von Bad Wörishofen im Allgäu durch Oberschwaben bis ans Ufer des Bodensees nach Überlingen. Den Zusammenschluss verschiedener Kurorte und Heilbäder eint ihre herausragende Expertise in Sachen Gesundheit, eine reizvolle Landschaft und touristische Sehenswürdigkeiten. Bereit für einen Roadtrip auf dem Bäderradweg oder der Bäderstraße?

Startpunkt: Bad Wörishofen. Die Kombination aus exotischem Urlaubsparadies in der Therme, staatlich anerkanntem Heilbad und der beeindruckenden Bergkulisse des Allgäus fühlt sich gut an. Im Kloster Wörishofen, wo Kneipp lange als Hausgeistlicher wirkte, informiert ein Museum über dessen Leben und Werk. Am nächsten Etappenziel Bad Grönenbach hat der Wasserdoktor sein Wissen über die Heilkraft der Pflanzen gesammelt. Jetzt verlässt die Bäderstraße das Allgäu. Ried und Moorflächen wechseln mit sanften Hügeln und Wäldern. Moor ist das "schwarze Gold" Oberschwabens. Die Gesundheits- und Wellness-Oase Vitalium in Bad Wurzach bietet ein Moorbad im Holzzuber an.

Jetzt läufts: Mitten hinein in das gefühlte Epizentrum der barocken Prachtentfaltung Oberschwabens. Der Bibliothekssaal im Kloster von Bad Schussenried ist überwältigend. Die Glaskuppel der Schwaben-Therme in Aulendorf lässt sich bei gutem Wetter öffnen. Das Bad vereint Rutschen, Thermalbecken und Saunalandschaft. Im Gesundheitszentrum von Bad Waldsee werden medizinische Check-ups angeboten. Nichts wie hin.

Auf der Zielgeraden: Zum offenen Wasser des Federsees in Bad Buchau führt ein 1,5 Kilometer langer Holzsteg durch eine beeindruckende Moorlandschaft. Das Natur-Erlebnis toppt die Adelindis Therme mit exquisiten Wellness-Angeboten. Schwefelhaltiges Mineralwasser füllt in Bad Saulgau die sieben Thermalwasserbecken der Sonnenhof-Therme. Das Moor und Heilwasser Oberschwabens ist eine Ressource, die richtig angewandt Wohlbefinden und Gesundheit fördert. An der Schwäbischen Bäderstraße ist das Wissen darüber dicht geballt. Überlingen, der jüngste Zuwachs der Schwäbischen Bäderstraße hat eine lange Kurtradition. Seit 1955 ist die Bodenseestadt staatlich anerkanntes Kneippheilbad. Nach 180 Kilometern auf der Bäderstraße, oder mit 233 Kilometern auf dem in acht Tages-Etappen angelegten Bäderradweg, kommt der See als Tauchbecken gerade recht.

Die Schwäbische Bäderstraße lädt ein:
> zu Entspannung und Wellness;
> zur intakten Natur und zu kulturellen Höhepunkten;
> zu einer Radtour auf dem Bäderradweg.

Art der Route: Ferienstraße
Thematik: Thermalbäder, Kneipp, Moor
Start / Ziel: Überlingen / Bad Wörishofen
Länge: 180 km
Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern
Urlaubsregionen: Bodensee, Oberschwaben, Allgäu

[>> Schwäbische Bäderstraße auf FERIENSTRASSEN.INFO]

Weitere Informationen: www.schwaebische-baederstrasse.de

--------------------------------------------------------------------------------
Den Routen vom Ferienstraßennetz mit der DREAMANGO App folgen!

Mit der Navigationsfunktion unserer DREAMANGO App können Sie den Routen vom Ferienstraßennetz folgen und die touristischen Highlights sowie die Gastgeber der GRAND TOUR entdecken. Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.ferienstrassen.info/dreamango

Info

Aufstieg
1397 hm
Abstieg
1192 hm
Tiefster Punkt 421 m
Höchster Punkt 773 m
Dauer
2:27 h
Strecke
159,1 km

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V