Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
500 hm |
Abstieg
|
500 hm |
Tiefster Punkt | 1021 m |
Höchster Punkt | 1544 m |
Dauer
|
3:30 h |
Strecke
|
11,9 km |
Schönenbach | Rundweg auf die Stoggertennalpe

Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Elisabeth Schneider
Die Tour
Diese Wanderung führt an vielen schön gelegenen Sennalpen vorbei, wo im Sommer zwischen 40 und 80 Stück "gesömmert" werden.
Schönenbach gehört zu den schönsten Vorsäßsiedlungen Vorarlbergs. Die Wanderung führt zur Almisguntenalpe, welche abgeschieden in einem Kar unterhalb des Diedamskopfes liegt. Bei der neu erbauten Alphütte Stoggertenn erreicht man den höchsten Punkt der Wanderung. Entlang des Osterguntenbaches führt der Weg abwärts zurück zum Parkplatz.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten:
Jagdgasthaus Egender, Almisguntenalpe und Stoggertennalpe während der Alpzeit
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Schönenbach
Ziel
Parkplatz Schönenbach
Weg
Schönenbach ist nur von Juni bis September bewohnt und zählt zu den schönsten Vorsäßsiedlungen in Vorarlberg. Die Ansiedlung liegt auf einem Plateau zwischen dem Hirschberg und dem Diedamskopf, durch das sich ein Bach schlängelt. Die Wanderung führt zur Almisguntenalpe, welche abgeschieden in einem Kar unterhalb des Diedamskopfes liegt. Kurz vor der neu erbauten Stoggertennalphütte erreicht man den höchsten Punkt der Wanderung. Entlang des Osterguntenbaches führt der Weg über die Osterguntenalpe wieder abwärts zum Parkplatz.
Wenn man am Ende der Wanderung nicht mehr ins Schönenbachvorsäß will, gelangt man über das Hänslervorsäß direkt zum Parkplatz.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 36
Anfahrt
Aus Deutschland: Ulm - Memmingen - Kempten - Oberstaufen bzw. Bodensee - Lindau - Pfändertunnel - Dornbirn/Nord - Bödele oder Achraintunnel - Alberschwende - Bezau - Bizau - Schönenbach
Aus d. Schweiz: Zürich - St. Gallen - St. Margarethen - Dornbirn - Bödele oder Achraintunnel - Alberschwende - Bezau - Bizau - Schönenbach
Parken
Parkplatz Schönenbach
Weitere Informationen
Ausrüstung
Tourenplanung:
• Nur mit guter körperlicher Kondition in die Berge gehen.
• Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.
• Jause und (warme) Getränke mitnehmen.
• Nicht zu spät aufbrechen – die Dämmerung setzt im Herbst früher ein.
• Informationen über die Wetterverhältnisse einholen. Nicht bei Nebel aufbrechen. Bei Wetterverschlechterung die Tour abbrechen.
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps