Schmalztrager - Überschreitung

Quelle: ÖAV Sektion Braunau, Autor: Wolfgang Lauschensky

Die Tour

Steile und meist einsame Grasbergtour auf den Kamm zwischen Braunedlkogel und Gamsfeld.

Am Güterweg zur Rinnbergalm und über mittelsteile bis steile Westhänge zum Kamm, über diesen nordwärts zum Gipfel. Steile Osthangabfahrt ins Angerkar.

Autorentipp

Der Schmalztrager und der Braunedlkogel sind deutlich ruhigere Alternativen zum Skitourenklassiker Gamsfeld.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1000 hm
Abstieg
1000 hm
Tiefster Punkt Rußbach
865 m
Höchster Punkt Schmalztrager
1889 m
Dauer
4:00 h
Strecke
10,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Rußbach

Ziel

Schmalztrager

Weg

Entlang des Güterweges gelangt man in milder Steigung mit wenigen Abkürzungsmöglichkeiten zur Rinnbergalm. Einige Minuten noch in Richtung Rinnbergsattel schwenkt man allmählich nach rechts nordöstlich zu den steilen Westhängen des Schmalztragers. Durch schütteren Lärchenwald steuert man den ersten steilen freien Hang an. Im letzten Drittel des Hanges wird es gehörig steil, er verjüngt sich zu einer Rinne, die aber nach rechts in weniger steiles Gelände verlassen werden kann. Bald ist der Südrücken des Schmalztragers erreicht. Entlang des Grates steigt man (bei entsprechender Schneelage mit Schi oder sonst zu Fuß über Latschenwurzeln ) zum ungeschmückten höchsten Punkt ganz im Norden ( die letzten Meter werden zu Fuß über steiles Grasschrofengelände erklommen).

Abfahrt: Nach kurzem Südabstieg zeigt sich die Einfahrt in den steilen Osthang, der nach 200m in die breite Mulde der Angerkaralm mündet. Nun um den bewaldeten Südhang des Schmalztragers entweder zur Rinnbergalm zum Einkehren oder abkürzend mit der Gamsfeldabfahrt zurück zum Güterweg und auf diesem zum Parkplatz.

Anreise

Anfahrt

Nach Rußbach kommt man entweder über die A10-Abfahrt Golling, dann Abtenau oder von Bad Goisern über Gosautal und Paß Gschütt oder von der A10-Abfahrt Hüttau nach St.Martin und St. Annaberg.

Im Ortszentrum von Rußbach fährt man nördlich bergauf zum (freiwillig gebührenpflichtigen?!) Parkplatz am Beginn des Almweges zur Rinnbergalm.

Parken

Parkplatz zur Rinnbergalm.

Weitere Informationen

Rinnbergalm

Ausrüstung

Skitourenausrüstung

Sicherheitshinweise

Im Aufstieg und bei der Abfahrt werden lawinengefährliche Hänge begangen.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V