Schloß-Gayenhofen-Platz, 6700 Bludenz, Österreich
entfernt
|
Schloss Gayenhofen: Blick in die Berge

Quelle: Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur, Autor: Mario Battisti
Beschreibung
Bludenz verdankt seinen Ruf als Alpenstadt außer der beeindruckenden Bergwelt der Umgebung vor allem dem Umstand, dass hier schon früh der Fremdenverkehr gefördert wurde. Der touristischen Bedeutung der Stadt entsprechend, schlossen sich hier 1873 der Deutsche und der Österreichische Alpenverein zum damals größten Bergsteigerbund Europas zusammen.
Die bevorzugte Lage von Bludenz bewog bereits in der Frühgeschichte Menschen, sich hier niederzulassen. Die ersten bronze- und eisenzeitlichen Siedlungen entstanden auf der Hochfläche hinter dem Schloss und dem daran anschließenden Bergsporn, dem Montikel. Am Fuß der Treppe befand sich in der späten Eisenzeit vermutlich ein überregional bedeutsames Kultzentrum.