Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1734 hm |
Abstieg
|
1734 hm |
Tiefster Punkt |
Schlickeralm 1356 m |
Höchster Punkt |
Alpenklubscharte 2509 m |
Dauer
|
6:00 h |
Strecke
|
16,8 km |
Schlickeralm - Adolf Pichler Hütte

Quelle: Tourismusverband Stubai Tirol KöR, Autor: Stubai Tirol
Die Tour
Große Bergtour rund um die imposanten Kalkkögel, auch Nordtiroler Dolomiten genannt.
Bei der Schlickeralm beginnt der sehr steile Steig, der durch die Roßgrube zur Alpenklubscharte führt. Das schroffe Gelände erfordert absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Weg führt entlang der imposanten Großen Ochsenwand, welche als beliebter Klettersteig bekannt ist. Auf der anderen Seite führt der Steig bergab zur Adolf Pichler Hütte. Nach gemütlicher Rast führt der Rundweg weiter durch herrliche Wiesenmulden, unterhalb der Kalkkögel nach Süden ansteigend. Auf gerölligem Gelände gelangt man schräg hinauf ins Seejöchl, von wo man einen schönen Rundblick auf die Nachbargipfel genießt. Hier folgt man kurz dem Stubaier Höhenweg bis zur Weggabelung beim Schlicker Schartl. Nun geht es bergab, zuerst durch schroffes Gelände, dann über Almwiesen der Schlick2000 zurück zur Schlickeralm.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Fulpmes - Schlick2000
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Fulpmes im Stubaital oder mit der Stubaitalbahn.
Anfahrt
Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg - weiter nach Fulpmes. Die Talstation der Schlick2000 ist ab Fulpmes ausgeschildert.
Parken
Talstation Schlick2000
Weitere Informationen
Sicherheitshinweise
Bitte verhalten Sie sich entsprechend der Witterung und nutzen Sie die Möglichkeit, sich bei den Experten der Stubaier Bergsportschulen über die Machbarkeit Ihres Tourenplanes zu informieren. Die aktuellen Öffnungszeiten der Hütten und Almen erhalten Sie in allen Büros des Tourismusverband Stubai Tirol.