Aufstieg
|
884 hm |
Abstieg
|
884 hm |
Tiefster Punkt | 670 m |
Höchster Punkt | 1375 m |
Dauer
|
7:30 h |
Strecke
|
21,8 km |
Schareben über Kl. Arber und Heugstatt
Die Tour
Ab dem Ausgangspunkt der grünen 2 den Rißlochweg entlang folgen.Bevor am Ende der Forststraße, der Wanderweg beginnt, kann man linker Hand einen Blick auf die mittlerweile verfallene Rißlochschanze werfen. Der Schanzentisch ist noch in Fragmenten erhalten. Auch die Anlaufspur und der Auslauf lässt sich mit etwas Phantasie erkennen. Auf dieser Schanze wurden in den 50er Jahren Internationale Skisprungwettbewerbe durchgeführt. Der Zuschauerrekord vom 08.03.1958 liegt bei 12.000 Personen. Eine gewaltige Menschenmasse, die an diesem Tag in die Rißlochschlucht strömte.
Nun beginnt der anspruchsvolle Teil der Wanderung. Links den steilen steinigen Steig, an den Kaskaden des Rißbachs aufwärts. Auf halben Weg, am Fuß einer der höchsten Kaskaden liegt ein Wehrhäuschen. Hier wird auf einer kleinen Holzbrücke der Rißbach überquert und der Aufstieg auf der anderen Seite des Rißbachs fortgeführt. Der leichtere Anstieg führt den rechten Weg aufwärts zum oberen großen Wasserfall.
Am Ende des Anstiegs kurz bergab und den Schwellbach auf einer kleinen Holzbrücke überqueren. Links aufwärts weiter, nach 50 m nochmals links einen kleinen Steg überqueren und der Markierung 2a grün den Schwellbach entlang aufwärts bis zur Arberhochstraße folgen. Diese kreuzen, von hier sind es noch ca. 3,5 km bis zum Gipfel des Kl. Arbers.Der Abstieg in westlicher Richtung, ab hier der gelben Markierung (gewschungenes gelbes S) des Premiumwanderwegs "Goldsteig" folgen. Durch den Orkan "Kyrill" wurde 2007 der Baumbestand auf dem Höhenzug zwischen Kl. Arber und Heugstatt gefällt. Dadurch bieten sich dem Wanderer unbegrenzte Aussichten in südlicher und nördlicher Richtung.Enzian und Heugstatt werden auf einem schmalen Pfad, durch Hochmoorflächen und vorbei an dichten Heidelbeerbüschen erwandert. Unterhalb der Heugstatt wird der Goldsteig verlassen, links Abiegend erfolgt der Abstieg zur Schareben.
Im dortigen Beggasthof stärkt man sich mit regionalen Spezialitäten für den Rückweg.
Für den Rückweg nach Bodenmais der Markierung 5 grün folgen. Meist ein schmaler schattiger Wanderpfad der parallel zur Straße verläuft, die in kurzen Abschnitten begangen wird.
Fazit: Eine anspruchsvolle Wanderung mit viel "Gipfelglück" und unbeschreiblich schöner Natur.
Autorentipp
Auf der Heustatt bei den Wanderstempeln links den Pfad folgen und es wartet ein gigantischer Ausblick und eine Überraschung :-)
Info
Karte
Details
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
C: Rißlochweg
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn Bayern weit (Bayernticket)nach Bodenmais stündlich möglich.
Anfahrt
München ca. 180 km, A 9 und A 92 Abfahrt DeggendorfNürnberg - Regensburg A 3 Abfahrt DeggendorfDeggendorf St 2136 nach Bodenmais.