Sarstein Runde S440

Quelle: Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut, Autor: Tourismusverband Ausseerland - Salzkammergut

Die Tour

Eine abwechslungsreiche Rundtour für einen halben Tag. Ein besonderer Reiz liegt im Hallstättersee Ostuferweg.

Die Route ist nicht durchgehend beschildert und erfordert etwas an Orientierungssinn. Die Strecke umrundet den Hohen Sarstein und setzt sich aus Teilstrecken verschiedener Salzkammergut-Touren zusammen. Es finden sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang der Route.

Autorentipp

Kostenloser Parkplatz direkt beim Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
911 hm
Abstieg
909 hm
Tiefster Punkt Obertraun
500 m
Höchster Punkt Leisling
934 m
Dauer
4:05 h
Strecke
44,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz vor dem Narzissenhotel

Ziel

ist der Ausgangspunkt

Weg

Vom Parkplatz des Narzissen Vital Resorts führt der Weg ostwärts auf einem Wiesenweg zum ehemaligen Gasthof Teichwirt. Von dort fahren wir auf der Zufahrtsstraße weiter bis zur Straßenkreuzung, bei der wir nach rechts hinunter zur Sommersbergseestraße abbiegen. Wir fahren nach rechts bis wir die Gabelung zur Ortschaft Sarstein erreichen und fahren abwärts durch die Ortschaft zu der Mostschänke.

Nun nehmen wir den Salzkammerweg (Waldweg) abwärts bis zur Traun und fahren traunaufwärts. Auf dem Austeg überqueren wir die Traun und folgen den Austegweg Richtung Bahnhof Bad Aussee. Kurz vor dem Bahnhof überqueren wir rechts den Bahnkörper und folgen der Landesstraße "Koppenstraße", der als >R19 Salzkammergutradweg< beschildert ist.

Das Koppental soll den Wanderern vorbehalten bleiben, daher wird um Verständnis gebeten, dass der Radweg von Bad Aussee nach Obertraun ein Stück über die Koppenpass-Landesstraße geführt wird.

Nach etwa 3 km zweigen wir rechts hinunter auf eine Schotterstraße ab und folgen dieser bis zur Landesgrenze zu Oberösterreich. Hier wird der steirische >R19 Salzkammergutradweg< zum oberösterreichischen >R2< und führt steil hinunter zur Koppentalbahn. Wir queren diese und die Traun über die neue Brücke und fahren auf dem >R2< nach Obertraun und über die Koppenlacke, die Dachstein-Seilbahn Talstation und das Bundessportzentrum zum Hallstättersee.

Auf den Hängebrücken und Schotterwegen, welche nicht zu verfehlen sind - fahren wir bis nach Untersee und weiter nach St. Agatha. Hier queren wir beim Agathawirt die B 145 - Pötschenstraße und fahren weiter Richtung Halleralm. Bald schon zweigen wir nach rechts ab und folgen ca. 5,5 km der Leislingstraße immerfort ansteigend hinauf nach Oberlupitsch. Dort zweigen wir nach links in Richtung Waldgraben ab.

Bei der nächsten Kreuzung wählen wir die erste Forststraße nach rechts und fahren Richtung Burgruine Pflindsberg und Altaussee. Danach fahren wir immer im Wald bergab und anschließend im freien Feld auf Asphalt nach Altaussee. Nach der Gärtnerei Reischenböck gelangen wir zur Hauptstraße und biegen nach rechts ab. Wir folgen dieser entlang bis zur Abzweigung Richtung Bad Ischl. Bei der Kreuzung fahren wir rechts die Wimmstraße bergauf bis zur Hiasngasse und folgen dieser bis wir die B145 erreichen. Beim Feuerwehrzeughaus fahren wir anschließend nach links und weiter entlang der B145 bis wir nach ca. 750 m unseren Ausgangspunkt das Narzissen Vital Resort wieder erreichen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB oder Verbundlinie Steiermark 

Anfahrt

Nähere Information zur Anreise in das Ausseerland – Salzkammergut finden Sie hier!

Parken

Direkt beim Parkplatz Narzissenbad und Narzissenhotel kostenlos.

Weitere Informationen

Tipp: die OutdoorActive Touren App, die kostenlos auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS) bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, Social Media - Kanäle bespielen und mehr.

Ausrüstung

Ein paar Tipps für sicheres Biken:

  • Kontrollieren Sie bei Ihrem Bike nach und vor jeder Tour Luftdruck, Speichen-Spannung und Bremsbeläge.
  • Der Helm gehört bei jeder Biketour dazu.
  • Überlegen Sie im Vorfeld, welche Ausrüstungsgegenstände dabei sein müssen: wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparaturset und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack, ebenso wie ein aufgeladenes Mobiltelefon.

Sicherheitshinweise

Noch ein paar Bitten - die Natur und Tierwelt wird es Ihnen danken und das Bikeerlebnis wird ein noch schöneres sein:

  • Bleiben Sie bitte auf den vorgesehenen Wegen!
  • Halten Sie sich bitte an die "Natur-Öffnungszeiten": März und Oktober 9 – 17 Uhr, April und September 8 – 18 Uhr, Mai bis August 8 – 19 Uhr
  • Hinterlassen Sie bitte keine Abfälle!
  • Wanderer und Fußgänger haben Vorrang!
  • Fahren Sie verantwortungsvoll und auf halbe Sicht!
  • Fahren Sie nur ein technisch einwandfreies Bike! Auch im Sinne Ihrer Gesundheit!

Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V