Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
673 hm |
Abstieg
|
1670 hm |
Tiefster Punkt | 525 m |
Höchster Punkt | 1570 m |
Dauer
|
7:00 h |
Strecke
|
15,4 km |
Salzburger Almenweg - Etappe 31

Quelle: Salzburger Almenweg, Autor: Anita Bott
Die Tour
Wanderung von der Dr. H. Hackel-Hütte hinunter nach Pfarrwerfen, dem Ausgangspunkt des Salzburger Almenweges.
Eine herrliche Wanderung entlang imposanter Felswände zur Salzach.
Autorentipp
Besuchen Sie auch das Freilichtmuseum sieben Mühlen in Pfarrwerfen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Dr. Heinrich Hackl Hütte
Ziel
Bahnhof Pfarrwerfen
Weg
Von der Dr. Heinrich Hackel-Hütte müssen wir jetzt, um auf die andere Talseite zu gelangen, zur Wengerau hinunter. Einen Höhenweg beim Talschluss gibt es diesmal nicht, da dieser durch steile Felswände gebildet wird.
Unten angelangt gehen wir den Güterweg Richtung Wengerau (Talschluss). Nach 800 m biegt man zur Gamsblickalm ab. Jetzt geht es wieder 500 Höhenmeter zur Elmaualm hinauf, wobei der Fußweg an einigen Stellen sehr feucht ist.
Nach weiteren 800 m, kurz vor einer Quelle, geht ein Weg nach rechts hinauf zur Werfener Hütte. Da diese unterhalb einer Felswand des Hochthrons liegt steht bei der Quelle der Vermerk zu lesen, man möge beim Anstieg einen Kanister Wasser mitnehmen, als Gegenleistung erhält man ein Stamperl.
Wir beginnen aber den langen Abstieg nach Pfarrwerfen. Nach der Mahdeggalm verlassen wir die Zufahrtsstaße auf dem Fußweg nach rechts hinunter. Nach Überquerung eines Bächleins (nicht die Abzweigung davor nehmen) geht es auf einem schmalen Fahrweg weiter talwärts zum Samerhof. Gleich nach dem Hof führt der Weg über eine Wiese zum Waldrand hinunter, wo ein Fußweg nach Lehen weiterführt. In Lehen zweigt man bei den Fischteichen zum Prandbauer ab, von wo ein Fußweg in den Wengergraben führt. Durch diesen feuchten und engen Wengergraben wandern wir Tal auswärts nach Pfarrwerfen.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Gute Verkehrsanbindung nach Salzburg mittels Bahnverbindung am Bahnhof Pfarrwerfen. Infos und Auskünfte unter www.oebb.at oder www.mobilito.at
Parken
Begrenzte Parkmöglichkeiten am Park & Ride Gelände in Pfarrwerfen in Bahnhofsnähe.
Weitere Informationen
Infos zu allen 31 Etappen unter www.salzburger-almenweg.at
Ausrüstung
z.B.
- gutes Schuhwerk
- Regenschutz
- Schweißsaugende Wäsche
- Leichte Hose
- Wandersocken
- Wanderschuhe
- Kopfbedeckung
- Augenschutz
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Rucksack (Trageriemen gepolstert, Rücken belüftet)
- Verbandszeug
- Müsliriegel, Getränke
- Wanderstock
Sicherheitshinweise
Sicheres Wandern braucht Vorinformation und Vorbereitung. Beachten Sie bitte die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen. Denn Ihre Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Und vergessen Sie nicht: Während der Tour ausgiebig trinken!
Abfälle ins Tal mitnehmen. Tier- und Pflanzenwelt schonen.
Verhalten mit Tieren auf den Almen: Kühe, Kälber, Schafe, Pferde usw. nicht reizen, sondern sich „ganz normal“ verhalten und keine Angst zeigen. Wege auf Almweiden nicht verlassen und Tiere mit großem Abstand umgehen.
Hunde unbedingt an der Leine führen. Der Hund darf keinesfalls auf die Weidetiere losjagen, besonders Mutterkühe bangen um ihre Kälber. Sollte allerdings ein Weidetier den Hund attackieren, diesen zum eigenen Schutz einfach laufen lassen.
Notrufnummern Alpiner Notruf: 140 Internationaler Notruf: 112