Salzburger Almenweg - Etappe 19

Quelle: Wagrain-Kleinarl Tourismus, Autor: Agnes Moser

Die Tour

Ständiger Anstieg bis zur Steinkaralm, anschließend Höhenweg über den Saukarfunktel oder etwas leichter über den "Bettlersteig"

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1328 hm
Abstieg
460 hm
Tiefster Punkt 988 m
Höchster Punkt Saukarfunktel
2028 m
Dauer
4:53 h
Strecke
13,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Tourismusbüro Kleinarl

Ziel

Kogelalm (Bergstation Flying Mozart)

Weg

Vom Tourismusbüro führt die Route ein kurzes Stück die Straße aufwärts und zweigt nach dem Café Olympia bei der Kirche links ab in die Kreuzsalgasse. Der Weg verläuft ständig bergauf und nach ca. 500 m biegt er rechts in den Steineggweg ab der hinauf zur Jausenstation Ennskraxn führt.

Hier endet der Güterweg. Nun folgt ein schöner Waldweg durch den Steinkargraben, der nach ca. 1 km auf die Forststraße trifft. Nach wenigen Metern auf dieser zweigt der Weg aber schon wieder nach rechts in den Wald ab. Der Lärchenwald wird immer lichter und die Ennskraxn wird sichtbar. Wieder auf der Forststraße angelangt ist es nur mehr ein kurzes Stück zur Steinkaralm.

Der Güterweg wird immer schmaler bis er unterhalb des Sattels (1.832 m) endet. Noch ein kurzes Stück und der Höhenrücken ist erreicht auf dem der Almenweg bis zum Etappenziel verläuft (entlang der gesamten Strecke herrliche Ausblicke in alle Himmelsrichtungen). Die nächste Einkehrmöglichkeit ist aber mit der Weißenhofalm schon erkennbar.

Weiter geht es ohne größere Steigungen, vorbei am Wildbühel und Mooskopf zur Bergstation der Kleinarler Bergbahn(nur Winterbetrieb). Der Almenweg führt jedoch bei den Liftanlagen vorbei, etwas bergab auf einem Güterweg zum Frauenalmsattel. Dort zweigt ein Steig links bergauf und umrundet den Ahornkarkopf bis zur Weggabelung. Weiter gehts über den Saukarkopf und Saukarfunktel zur Bergstation des Sesselliftes „Top Liner“ (nur Winterbetrieb) (weniger anstrengend ist der eben verlaufende Bettlersteig). Bei der Bergstation des Sesselliftes „Top Liner“ bietet sich die Möglichkeit über das Grießenkareck zur Bergstation der „Flying Mozart“ zu gelangen, oder über die Mulde vorbei am Wagrainer Haus. Kurz vorher biegt der Weg rechts ab und führt in einem weiten Bogen leicht ansteigend zur Kogelalm. Der Abstieg nach Wagrain kann über die Bergbahn „Flying Mozart“ (Sommerbetrieb) erfolgen, ebenso kann Flachau über die Bergbahnen (Sommerbetrieb) einfach erreicht werden.

Weitere Informationen

  • Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele

Kleinarl: Café Olympia: Auszeichnungen und Pokale von Annemarie Moser-Pröll, Olympiasiegerin, fünffache Weltmeisterin und sechsfache Weltcupsiegerin Annemarie Moser-Pröll, Jägersee

Wagrain: Waggerl Haus, Bauernhofmuseum - Edelweißalm, Erlebnisbad Wasserwelt Wagrain, Natur- und Bergerlebniswelt "WAGRAINi´s Grafenberg, Kulturspaziergang

Flachau: Hermann Maier-Galerie, Lucky Flizzer (Sommerrodelbahn)

  • Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeiten

Steinkaralm: Anfang Juno  - bis ca. 24. Sep.

Tel.: +43 (0)664 3820065

Weißenhofalm: Anfang Juni- Anfang Oktober

Tel.: +43 (0)664 5504925

Alternative Telefonnummer: +43 (0)6418 229

Wagrainer Haus: ca. Juni- ca. Anfang Juni

Tel.: +43 (0)6413 7444

www.wagrainer-haus.at

Kogelalm: Jun. - Okt.

Tel.: +43 (0)6413 8582

www.kogelalm.at

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V