Salzburger Almenweg - Etappe 10

Quelle: Salzburger Almenweg, Autor: Anita Bott

Die Tour

Die Etappe 10 führt entlang des Salzburger Almenweges über gut ausgetretene Almwege und Steige bei mittelschwerem Gelände ins Angertal.

Sehr schöne Wanderung, bei der man an zahlreichen Hütten und bewirtschafteten Almen mit Einkehrmöglichkeit vorbei kommt.

Autorentipp

Die Bergstation Schlossalm bietet auch für Familien mit Kindern Rundwege welche zum Teil auch mit dem Kinderwagen befahrbar sind. Ebenfalls beliebt bei Groß und klein sind die geführten Monsterroller- und Mountaincarts-Touren.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
300 hm
Abstieg
1310 hm
Tiefster Punkt 1200 m
Höchster Punkt Bergstation Schlossalm
2070 m
Dauer
5:00 h
Strecke
10,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation Schlossalmbahn (Auffahrt von Bad Hofgastein)

Ziel

Angertal (Busverbindung nach Bad Hofgastein)

Weg

Von der Bergstation (Auffahrt mit der Schloßalmbahn, Sommerbetrieb) führt der Weg über das Weidegebiet der Schloss-Hochalm hinüber zum Ochsenriedel (Bergstation der Kaserebenbahn - im Sommer nicht in Betrieb).

Über den H. Kreilinger-Steig geht es in einem kurzen, steilen Abstieg bis knapp oberhalb der Baumgrenze und dann weiter auf fast ebenem Steig zur bewirtschafteten Rockfeldalm. Nach kurzem Abstieg führt der Weg über die Quellgerinne des Lafenbaches und dann wieder hinauf zu den landschaftlich besonders reizvollen Gadaunerer Hochalmen auf 1.800 m Seehöhe mit ihren zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.

Hinunter geht es entweder über einen breiten Forstweg bis ins hintere Angertal oder über den Waldweg Richtung Lafenbach mit Wegrichtung nach links ins Nesslach und weiter zum Lackenbauer oder geradeaus weiter direkt über einen steilen, romantischen Abstieg zum Waldgasthof (Hirschenhütte) ins Angertal.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

www.oebb.at

Weitere Informationen

Weitere Infos zum 350 Kilometer langen Weitwanderweg finden Sie unter www.salzburger-almenweg.at

Ausrüstung

z.B.

 Gutes Schuhwerk

  • Regenschutz
  • Schweißsaugende Wäsche
  • Leichte Hose
  • Wandersocken
  • Wanderschuhe
  • Kopfbedeckung
  • Augenschutz
  • Sonnenbrille
  • Sonnencreme
  • Rucksack (Trageriemen gepolstert, Rücken belüftet)
  • Verbandszeug
  • Müsliriegel, Getränke
  • Wanderstock
  • Wanderkarte

Sicherheitshinweise

Sicheres Wandern braucht Vorinformation und Vorbereitung. Beachten Sie bitte die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen. Denn Ihre Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Und vergessen Sie nicht: Während der Tour ausgiebig trinken!

Abfälle ins Tal mitnehmen. Tier- und Pflanzenwelt schonen.

Verhalten mit Tieren auf den Almen: Kühe, Kälber, Schafe, Pferde usw. nicht reizen, sondern sich „ganz normal“ verhalten und keine Angst zeigen. Wege auf Almweiden nicht verlassen und Tiere mit großem Abstand umgehen.

Hunde unbedingt an der Leine führen. Der Hund darf keinesfalls auf die Weidetiere losjagen, besonders Mutterkühe bangen um ihre Kälber. Sollte allerdings ein Weidetier den Hund attackieren, diesen zum eigenen Schutz einfach laufen lassen.

 Notrufnummern Alpiner Notruf: 140

Internationaler Notruf: 112

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V