Salzburger Almenweg - Etappe 08

Quelle: Salzburger Almenweg, Autor: Anita Bott

Die Tour

Herrliche Ausblicke ins Gasteinertal und sechs Almen aufgefädelt wie auf einer Perlenkette.

Sehr schöne Wanderung mit zahlreichen schönen Aussichtspunkten auf das Gasteinertal.

Autorentipp

Besuchen Sie unterwegs die urige Präau Hochalm und probieren Sie die selbstgemachten regionalen Köstlichkeiten der Familie Rieser wie z.B.  Almkäse, Butter, Säfte, Marmeladen, Salben u.v.m.

 Übernachtet werden kann in urigen Schlaflagern od. in der "Flitterwochensuite". Strom gibt’s keinen auf der Alm, dafür jedoch romantisches Kerzenlicht und herrlich ruhige Natur.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
708 hm
Abstieg
659 hm
Tiefster Punkt 1538 m
Höchster Punkt 1966 m
Dauer
4:30 h
Strecke
10,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Heinreichalm ( Zustieg über Dorfgastein oder Unterberg)

Ziel

Biberalm (Abstieg hinunter zum Bahnhof Hofgastein möglich)

Weg

Über Dorfgastein bzw. Unterberg führen markierte Wanderwege hinauf zur Heinreichalm. Auf dem Güterweg nach Unterberg geht es hinauf bis zu einer Hütte, von der rechts ein Fußweg weggeht, zum höchsten Punkt dieser Etappe, einem Sattel unterhalb vom Tagkopf.

Über ein ausgedehntes Weidegebiet führt der Weg durch die „Saugruam“ zur Präau Hochalm hinunter und weiter auf einen unbefestigten Fahrweg, der bei einer Jagdhütte in eine Forststraße mündet. Diese verläuft rechts, zuerst leicht ansteigend, nach Überquerung des Präaubaches (wasserdichtes Schuhwerk) leicht abfallend bis oberhalb der Wölflalm. Von dort weiter auf einem holprigen Fußweg, zur Wölflalm hinunter. Der Weg verläuft nun über 3 Almen, durch ein landschaftlich sehr reizvolles Längstal und am Talschluss hinauf zum Wetterkreuz. Ab der Wölflalm führt der gekennzeichnete Weg über ein Weidegebiet zur Gröbneralm.

Über den Luggauer Bach kommen wir zu einem Güterweg, der über die Walchalm beim Talschluss in Serpentinen zu einer Hütte hinaufführt, der ca. 40 Höhenmeter unterhalb dieser endet. Nun folgen wir dem Fußweg hinauf zur Hohen Scharte und zum Wetterkreuz. Dort angelangt können wir beeindruckende Ausblicke ins Gasteinertal genießen. Von hier geht es hinunter zur neu errichteten Biberalm.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Infos unter: www.oebb.at

Weitere Informationen

Weitere Infos unter: www.salzburger-almenweg.at

Ausrüstung

 Unser Tipp:

  • Gutes Schuhwerk
  • Regenschutz
  • Schweißsaugende Wäsche
  • Leichte Hose
  • Wandersocken
  • Wanderschuhe
  • Kopfbedeckung
  • Augenschutz
  • Sonnenbrille
  • Sonnencreme
  • Rucksack (Trageriemen gepolstert, Rücken belüftet)
  • Verbandszeug
  • Müsliriegel, Getränke
  • Wanderstock
  • Wanderkarte

Sicherheitshinweise

Sicher unterwegs auf Salzburgs Wanderwege

Sicheres Wandern braucht Vorinformation und Vorbereitung. Beachten Sie bitte die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen. Denn Ihre Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Und vergessen Sie nicht: Während der Tour ausgiebig trinken!

Abfälle ins Tal mitnehmen. Tier- und Pflanzenwelt schonen.

Verhalten mit Tieren auf den Almen: Kühe, Kälber, Schafe, Pferde usw. nicht reizen, sondern sich „ganz normal“ verhalten und keine Angst zeigen. Wege auf Almweiden nicht verlassen und Tiere mit großem Abstand umgehen.

Hunde unbedingt an der Leine führen. Der Hund darf keinesfalls auf die Weidetiere losjagen, besonders Mutterkühe bangen um ihre Kälber. Sollte allerdings ein Weidetier den Hund attackieren, diesen zum eigenen Schutz einfach laufen lassen.

Notrufnummern Alpiner Notruf: 140

Internationaler Notruf: 112

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V