Sagenweg - Entdecker-Wanderung bei Obermaiselstein

Quelle: Tourismus Hörnerdörfer GmbH, Autor: Carina Hummel

Die Tour

Nicht nur wandernd auf einem schattigen Wald- und Wiesenweg die herrliche Natur, die stille des Waldes oder das Glucksen eines Gebirgsbächleins genießen, sondern gleichzeitig in den alten Sagen und Mythen von Obermaiselstein schwelgen.

Obermaiselstein ist das Dorf der Sagen und Mythen. So erzählt die Sage nicht nur von einem Rothirsch, dem – von einem Luchs verfolgt – als einzigem Ausweg nur noch der Sprung über die gewaltige Schlucht geblieben ist, sondern auch vom „Venedigermännle“, dem „prasselnden Feuer des fahrenden Volkes“, den wilden Drachen oder den „Wilden Fräuleins“ und dem „Schatz im Sturmannsloch“.

Hinweise zu den einzelnen Sagen werden nicht nur auf den verschiedenen Tafeln entlang des Sagenweges gefunden, sondern auch mitten im Wald oder im Bach oder… hier heißt es: Augen offen halten und suchen.

Der Sagenweg ist sozusagen auf Schritt und Tritt eine „Entdecker-Wanderung“.

Autorentipp

Besuchen Sie am Ende des Spaziergangs die Sturmannshöhle, die einzige Spaltenhöhle im Allgäu. Öffnungszeiten im Sommer täglich von 9.30 bis 16.30 Uhr. Im Winter Montag und Dienstag geschlossen, ansonsten 11 bis 16 Uhr. Führungen finden stündlich statt.

Weitere Infos: www.sturmannshoehle.de

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
78 hm
Abstieg
52 hm
Tiefster Punkt 854 m
Höchster Punkt 918 m
Dauer
13 min
Strecke
836 m

Details

Kondition
Erlebnis
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Haus des Gastes, Obermaiselstein oder Parkplatz Hirschsprung

Ziel

Sturmannshöhle

Weg

Starten Sie am Parkplatz "Hirschsprung". Der Hirschsprung bildet das Wappenmotiv der Gemeinde Obermaiselstein. Die Sage erzählt, dass ein Rothirsch von einem Luchs verfolgt wurde und sich nur durch diesen gewaltigen Sprung über die Schlucht in Sicherheit bringen konnte. Auf der linken Seite, vom Parkplatz aus gesehen, beginnt ein befestigter Wald- und Wiesenweg. Folgen Sie diesem Weg bis zur Station 1, wo das Venedigermännle hoch oben in den Bäumen goldene Zapfen sammelt. Weiter geht es zur nächsten Station, dem prasselnden Feuer des "fahrenden Volkes". Station 3 beschreibt den wilden Drachen, der den Goldschatz in der Sturmannshöhle bewacht. Angelangt an Station 4 erkennt man linker Hand im Wald die "Wilden Fräulein". Um den an Station 5 beschriebenen "Schatz im Sturmannsloch" auch wirklich zu finden, sollten Sie am Ende noch die Sturmannshöhle besuchen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Es verkehren Busse des ÖPNV

Anfahrt

Variante 1: Von der B 19 kommend  in Fischen rechts nach Obermaiselstein abbiegen

Variante 2: Von Oberstdorf über Tiefenbach Richtung Obermaiselstein. An der Engstelle Hirschsprung Parkmöglichkeiten

Parken

Freies Parken am Haus des Gastes in Obermaiselstein oder am Parkplatz Hirschsprung

Weitere Informationen

Ausrüstung

Der Jahreszeit entsprechende Bekleidung. Sollten Sie danach in die Sturmannshöhle gehen, warme Sachen mitnehmen, da dort konstante 8 Grad Celsius sind.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V