Saalachtaler Rundweg - 4 Tag

Quelle: Saalfelden Leogang Touristik GmbH , Autor: Saalfelden Leogang

Saalachtaler Höhenweg

Die Tour

4 Tag

Hintermoos

Reiterhof

Lettenalm (keine Einkehrmöglichkeit)  

Sommereralm (keine Einkehrmöglichkeit)

Dienten

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
593 hm
Abstieg
521 hm
Tiefster Punkt 971 m
Höchster Punkt 1532 m
Dauer
2:05 h
Strecke
8,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Hintermoos

Ziel

Dienten

Weg

Nach der sicherlich anstrengendsten Tagestour zum Hundstein dauert unsere Tagesetappe nach Dienten nur einige Stunden und dient ein wenig der Erholung. 

Wo immer man in Hintermoos untergebracht war, man muss vorerst zum Hotel Hintermoos oberhalb des Bundes-Sportheimes, denn hier beginnt der Wanderweg zu unserem ersten Ziel, der "Lettenalm". Am Hotel vorbei wandert man auf der Fahrstraße bergwärts, gleich darauf mündet die Straße links des Reiterbaches in einen Güterweg mit dem Hinweis "Lettenalm - Marbachhöhe", dem wir weiter folgen. Vorerst in freiem Gelände verlaufend führt der Weg in einigen Serpentinen bergauf, am Reiterhof vorbei und man kommt in den Wald und zu einer Gabelung, hier nimmt man den Forstweg nach rechts und folgt der Beschilderung "Lettenalm", worauf wir nach einigen weiteren Kehren zur Brandleitenalm (nicht bewirtschaftet) kommen. Der Forstweg führt uns nun bei nur leichter Steigung durch schönen Hochwald mit einigen freien Blicken gegen Westen nach Maria Alm, das Saalfeldner Becken und die Leoganger Steinberge bis zur Grinnkapelle auf 1525 m und wir erreichen hier bereits den höchsten Punkt der Tour, bevor wir auf der anderen Bergseite auf die Lettenalm stoßen. Diese urige Almhütte ist nicht bewirtschaftet, lädt jedoch zur gemütlichen Rast ein wobei man einen herrlichen Blick auf die Südseite des Hochkönigs genießen kann. 

Direkt hinter der Hütte beginnt der Weg ins Tal nach Dienten, vorerst über weite Almweiden verläuft der gut markierte Weg am Osthang des Grinnberges entlang mit unterschiedlichem Gefälle bis zur Sommereralm (nicht bewirtschaftet). Von hier geht es nach links weiter, teilweise etwas steiler durch alten Nadelwald, worauf man auf eine Forststraße stößt, diese jedoch überquert und links vom Sommererbach weiter in Richtung Tal maschiert. Es wird wieder etwas eng und steil aber bald lichtet sich der Wald und bei schöner Aussicht ist unser heutiges Ziel, das Dorf Dienten, in Sicht. Nahe der Kirche kommt man schließlich ins Dorf. 

Weitere Informationen

Für diese Tagesetappe bietet sich keine andere Wandervariante an, als Alternative gibt es die Busverbindung zwischen Hintermoos - Hinterthal und Dienten.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Kartenmaterial, kleines Erste-Hilfe-Paket, Sonnen-, Wind- und Regenschutz, Sonnencreme, ausreichend Wasser / Nahrung, Fernglas

Sicherheitshinweise

Europäische Notrufnummer: 112

Rufnummer der österreichischen Bergrettung: 140

Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten der bewirtschafteten Almhütten!

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V