Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
145 hm |
Abstieg
|
145 hm |
Tiefster Punkt | 793 m |
Höchster Punkt | 889 m |
Dauer
|
1:00 h |
Strecke
|
2,8 km |
Rundwanderweg Klammsee

Quelle: Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH, Autor: Zell am See Kaprun
Die Tour
Leichter Rundwanderweg um den Speicher Klammsee - ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende mit Kneipp-Anlage und Kinderspielplatz.
Vom Parkplatz Sigmund Thun Klamm über den Klammweg oder über den Holzsteig der Sigmund Thun Klamm zum wunderschönen Klammsee.
Autorentipp
Besuch der Sigmund Thun Klamm
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Technik |
Wegbeschreibung
Start
Sigmund Thun Klamm
Ziel
Sigmund Thun Klamm
Weg
Vom Krafthaus Hauptstufe (Krafhausstraße) führt der Weg über den Achensteig auf die linke Seite. Entlang der Ache zum Eingang der Sigmund Thun-Klamm. Der Holzsteig durch die Sigmund Thun-Klamm ist nur im Sommer geöffnet. (Eintritt!) In leicht ansteigenden Serpentinen erreicht man die Straße und weiter über die Belinzky-Brücke. Man bleibt auf der rechten Seite der Klamm, kommt am Gebäude der Eigenbedarfsanlage vorbei und wandert bis zum Ende des Sees. Hier befindet sich ein Kiosk mit WC-Anlage, Spielplatz und Fitness Parcour. Nun überquert man den Steg und gelangt auf die linke Seite des Sees. Der Weg führt wieder talauswärts, vorbei an naturkundlichen Schautafeln, an Feuchtbiotopen, hin zu einer Gletschermühle. Nun geht es hinunter in die Klamm, hier wird die Ache wieder überquert. Auf der rechten Seite erreicht man nach ca. 100m die Straße, auf der man wieder den Ausgangspunkt erreicht.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus 660 - Haltestelle: Kaprun Sigmund Thun Klamm
Anfahrt
Mit Pkw oder öffentliche Verkehrsmittel nach Kaprun
Parken
Maiskogelbahn Talstation
Weitere Informationen
Über hölzerne Stege und zahlreiche Brücken geht es für die Besucher an den engen Felswänden entlang. Das tosende Wildwasser der Kapruner Ache ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Vor 14.000 Jahren bedeckte ein Gletscher das gesamte Kapruner Tal - Der abgeschmolzene Gletscher hinterließ diesen Taleinschnitt, durch den die Kapruner Ache strömte.
Ausrüstung
gutes Schuhwerk und Regenjacke für die "kühle" Klamm ist empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Wegnummer 17