Rundwanderung zur Gruttenhütte

Quelle: Tourismusverband WILDER KAISER, Autor: Infobüro Going

Going_Aschingerkapelle_Wilder Kaiser
Ellmau_Wochenbrunner Alm_Wilder Kaiser
Ellmau_Gruttenhütte_Wilder Kaiser
Going_Schwendt_Wilder Kaiser
Aussenansicht Infobüro_Going_Foto von Felbert_Reiter

Die Tour

Eine einzigartige Wanderung zur höchstgelegenen Hütte am Wilden Kaiser mit Panoramablick.

Gestartet wird vom Wanderstartplatz Infobüro Going und Sie folgen dem Goinger Hausbach bis Sie zur Raiffeisenbank gelangen, biegen links ab und durchqueren die Unterführung. Nun halten Sie sich links und folgen dem Schwendterweg. Genießen dabei das Panorama des Wilden Kaisers, bis Sie zu Ansammlung von Bauernhöfen gelangen. Der Ortsteil Schwendt liegt am Sonnenplateau. Dort, inmitten der Höfe stehen Sie dem Wilder Kaiser ganz nahe und haben das ideale Fotomotiv. Sie folgen der Straße immer in Richtung Wilder Kaiser. Der Weg mündet in einen Schotterweg und dieser führt Sie durch den Wald. Die angenehme Ruhe und das Rauschen des Baches begleiten Sie. Bei der ersten Möglichkeit biegen Sie rechts ab und folgen dem Pfad über eine Brücke und sehen dann am Ende des Weges zur Ihrer linken den Tannbichl Parkplatz. Sie passieren den Schranken und wandern den Weg immer in Richtung Wilder Kaiser. Nach ca. 200 Metern erreichen Sie einen Brunntrog, der von den Quellen des Wilden Kaisers gespeist wird. Nehmen Sie sich ruhig die Zeit und genießen die Erfrischung. Folgen Sie der Forststraße in Richtung Gaudeamushütte und diese mündet dann in einen Steig. Dieser führt Sie durch den schattenspendenden Wald. Kurz bevor Sie die Gaudeamushütte erreichen lichtet sich der Wald und Ihr freier Blick fällt auf den Wilden Kaiser in seiner vollen Pracht. Die Gaudeamushütte erfreut die Besucher mit Ihren hausgemachten Kuchen und Speisen. Folgen Sie nach einer Pause dem Schild „Gruttenhütte über Klammlweg“. Genießen Sie den Ausblick von der höchstgelegenen Hütte - man spürt förmlich die Kraft des mächtigen Kaisergebirges. Nach einer Rast wandern Sie talwärts in Richtung Wochenbrunner Alm. Sie queren dabei ein paar Geröllfelder bevor der Weg in einen Waldweg übergeht. Mit dem Wildgehege gibt es besonders für Kinder so einiges zu entdecken, während die Erwachsenen sich kulinarisch verwöhnen lassen. Von nun an wandern Sie nur noch talwärts bis Sie links in Richtung Brennhütte abbiegen. Vor der Hütte führt ein Pfad in Richtung Going in den Wald und Sie erreichen am Ende dann die kleine Blattlkapelle. Hier biegen Sie rechts ab, vorbei am Blattlbauer und beim Blatthof führt Sie die Unterführung auf die andere Straßenseite. Nun wandern Sie entlang des Auwegs, der Goinger Hausbach begleitet Sie, bis zum Ausgangspunkt retour.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
890 hm
Abstieg
890 hm
Tiefster Punkt 760 m
Höchster Punkt 1620 m
Dauer
6:00 h
Strecke
14,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Wanderstartplatz Infobüro, Going (764 m)

Ziel

Wanderstartplatz Infobüro, Going (764 m)

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

KaiserJet Haltestelle "Going Badesee" oder "Going Dorf" (je nach Startpunkt der Tour) oder Postbus Haltestelle "Going Stanglwirt" oder "Going Dorf".

Nähere Informationen auf www.wilderkaiser.info

Anfahrt

Auf der B178 von Wörgl, Kufstein oder St. Johann kommend in Going abfahren und auf dem öffentlichen Parkplatz bei der Feuerwehr (östlich des Ortskernes) parken.

Parken

Öffentlicher Parkplatz bei der Feuerwehr Going (752 m) – gebührenfrei

Weitere Informationen

Ausrüstung

Rucksack, Wander- / Bergschuhe, Wanderbekleidung (atmungsaktiv), Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Kopfbedeckung) Regenschutz (Hardshell), Trinkflasche, Verpflegung für Zwischendurch, ev. Wanderstöcke, Erste Hilfe Ausrüstung, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V