Rundwanderung Gemstel

Die Tour

Eine gemütliche Wanderung in das Gemsteltal, ein Seitental des Kleinwalsertals. Auf dem Rundweg gibt es genügend Rast- und Einkehrmöglichkeiten inmitten der Bergkulisse von Elfer, Zwölfer und Kleinem Widderstein.

Selbst an heißen Tagen ist diese Wanderung eine Erfrischung! Gemächlich geht es eine Zeit lang an der rauschenden Breitach und am schattigen Ufer des Gemstelbachs entlang. Dann sagt uns das lauter werdende Geläut der Kuhglocken: Die GenussHütte Schönesbodenalpe ist nicht mehr weit. Im natürlichen Kühlschrank der Naturalpe warten erfrischende Getränke auf durstige Wanderer. Von der großzügigen Sonnenterrasse aus bietet sich uns das Panorama auf den Kleinen Widderstein, den Bärenkopf und das Walmendingerhorn. Wer das Tal lieber von der anderen Seite aus überblicken möchte, wandert noch 10 Minuten weiter zu Bernhards Gemstelhütte oder noch ein stück weiter hinein zur hinteren Gemstelhütte. Hier hat man die Bergkulisse von Zwölfer, Elfer und Geißhorn im Blick. Den Gemstelbach rechterhand, geht es wieder gemütlich zurück nach Mittelberg.

Autorentipp

Einen Blick in den Räucherofen der Schönisbodenalpe werfen und sich anschließend das Ergebnis schmecken lassen!

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
173 hm
Abstieg
173 hm
Tiefster Punkt 1150 m
Höchster Punkt 1293 m
Dauer
2:00 h
Strecke
5,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Mittelberg

Ziel

Mittelberg

Weg

Vom Parkplatz oder von der Bushaltestelle in Bödmen (Mittelberg) aus biegen wir auf den Gemstelweg. Am Gemstelhof-Laden vorbei treten wir über die Breitachbrücke in das stille Tal ein. Nach der Brücke halten wir uns links, folgen erst der Breitach flussabwärts, Dann dem Gemstelbach flussaufwärts. Wir überqueren die Brücke und folgen den Wegweisern in Richtung Schönesbodenalpe. Der Wald- / Schotterpfad steigt nun etwas ein, ist aber kinderwagengängig. Nach einem schattigen Wegabschnitt lichtet Sich der Wald langsam. Die Naturalpe Schönesboden liegt etwas oberhalb des Rundwegs. Wenn wir Brücke mit Viehgatter passiert haben, kehren wir dem Gemsteltal wieder den Rücken. Nach fünf Minuten haben wir "Bernhards Gemstelhütte" erreicht, die Sich für eine Rast anbietet. Wir verlassen das Tal auf mäßig steilen Schotterpfaden, begleitet vom altbekannten Gemstelbach. Linkerhand passieren wir großflächige Weiden bis wir an der Brücke wieder auf den Weg treffen, der uns nach Bödmen zurückbringt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!

Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Mittelberg an. Für diese Tour steigen Sie an der Haltestelle "Gemse" aus.

>>> Fahrplan Walserbus

Anfahrt

Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz am Ende der Bödmerstraße Richtung Baad

Weitere Informationen

Wanderwege, Hütten und Sehenswürdigkeiten sind auch in der NaturErlebniskarte zu finden, die im Tourismusbüro in Hirschegg erworben werden kann.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Wanderstöcke empfehlenswert

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit 
144 Alpine Notfälle Vorarlberg 
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 
     
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V