Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
162 hm |
Abstieg
|
175 hm |
Tiefster Punkt | 999 m |
Höchster Punkt | 1118 m |
Dauer
|
3:30 h |
Strecke
|
11,0 km |
Rundwanderung Bolgenach- und Zeitweg in Balderschwang

Quelle: Tourismus Hörnerdörfer GmbH, Autor: Gästeinformation Balderschwang
Die Tour
Der Charakter: Leichte Wanderung für die ganze Familie durch das Balderschwanger Tal mit tollen Panoramablick Richtung Österreich und wildromantischem Weg am Wasserentlang.
Die Orientierungspunkte: Parkplatz Riedbergerhornlift - Wäldle - Themenweg - 2000-jährige Eibe - Schlipfhalden - Boden Balderschwang - Bolgenachweg - Ausgangspunkt
Der Zeitweg ist DER Themenweg, wenn es um den Naturpark in den Hörnerdörfern geht. Verbunden mit dem am Bach entlang führenden Bolgenachweg bilden sie eine leichte Rundwanderung für alle Altersklassen, mit interessanten Erlebnisstationen. Der Weg ist durchgeehend kinderwagengeeignet, im Winter empfehlen wir einen Schlitten mitzunehmen.
Autorentipp
- Am Bolgenachweg finden Kinder einen tollen Waldspielplatz.
- Egal ob am Wasser oder auf dem Höhenweg: einfach mal innehalten und die Natru genießen.
- Ein Abstecher zur 2000 jährigen Eibe lohnt sich
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Riedbergerhorn
Ziel
Parkplatz Riedbergerhorn
Weg
Vom Startpunkt (PP Riedbergerhornlifte) aus, führt der Weg auf einem breiten Gehweg ca. einen Kilometer in den Ortsteil Wäldle. Im Jägerwinkel beginnt der Themenweg "Zit long" (Dialekt für "sich Zeit lassen") mit vielen interessanten Stationen rund um den "Naturpark Nagelfluhkette". An der 2000-jährigen Eibe vorbei, gehen Sie mit traumhaftem Blick Richtung Österreich gleichbleibend auf einer Höhe. Angekommen an der letzten Station im Ortsteil Schlipfhalden, nach einem kurzen Stück auf dem Gehweg zurück, biegt der Weg rechts Richtung Boden Balderschwang und nach ca. einem weiteren Kilometer in den wildromantischen Bolgenachweg ein. Dieser schlängelt sich paralell zum Bach durch das Tal und an unseren Ausgangspunkt zurück.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Buslinie zum Ausgangspunkt verkehrt zwischen Fischen/Obermaiselstein und Balderschwang/Hittisau. Den Fahrplan der Linie 46 entnehmen Sie bitte dem aktuellen Fahrplanheft des Regionalverkehrs Allgäu.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Rtg. Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.
Wir empfehlen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Parken
Gebührenpflichtig an der Hauptstraße entlang.
Weitere Informationen
Ausrüstung
bequeme Wanderschuhe, Regenbekleidung (obligatorisch), ausreichend Verpflegung
Sicherheitshinweise
Die Tour kann an zwei Stellen abgekürzt werden, sodass sich die Gehzeit entsprechend verkürzt.