Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
220 hm |
Abstieg
|
219 hm |
Tiefster Punkt | 243 m |
Höchster Punkt | 350 m |
Dauer
|
3:15 h |
Strecke
|
10,5 km |
Rundtour zum Burgstall Schönstein Tour C

Quelle: Schwäbischer Albverein, Autor: Jürgen Gierke

Jürgen Gierke
Die Tour
Kleine Rundtour ausgehend von Röttingen. Über Höhen und Tälern durch Wald und Feld ist die Tour abwechslungreich und auch historisch sehr interessant.
Am Friedhof von Röttingen (auch Parkplatz) beginnend, folgt der Wanderweg (Tour C) dem zur Kapelle ansteigenden Kreuzweg, der mit recht reizvollen eisernen Bildstöcken der Jahrhundertwende ausgestattet ist. Auf der Höhe angelangt führt der Weg an einem Steinbruch und einem barocken Bildstock vorbei, durch die Felder zu dem kleinen Feuchtgebiet "Eichelsee".
Die Tour geht hinunter zum sogenannten "Heiligen Graben" und - nach Passieren der Staatsstraße - durch den Herrenwald zum im Bauerkrieg zerstörten Burgstall Schönstein, im Volksmund heute "Schönstheim" geheißen. Neben dem Burgstall ist auch noch die am Weg befindliche Brunnenstube sehenswert.
Weiter geht es durch den Wald, und man gelangt zu der aus mindestens zehn Grabhügeln bestehenden Grabhügelgruppe Gammersdorf. Nun geht es wieder zurück nach Röttingen.
Autorentipp
Kehren sie Röttingen nach der Tour nicht gleich den Rücken, sondern kehren sie in eine der vielen Schänken und Weinstuben ein.
Wir haben es getestet, in Röttingen ist man willkommen. Testlokal war das Weingut Udo Engelhardt Kirchplatz 18. Tel. 09338 / 993500.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|