Rundtour vom Hocheck um den Schwarzenberg - Tour 5

Quelle: Gemeinde Oberaudorf, Autor: Yvonne Tremml

Rund um den Schwarzenberg - Auf dem Weg vom Hocheck Richtung Buchau
Rund um den Schwarzenberg - Kapelle bei Wildgrub
Rund um den Schwarzenberg - Wildgrub
Rund um den Schwarzenberg - Kleiner See bei Wildgrub
Rund um den Schwarzenberg - Blick ins Kaisergebirge

Die Tour

Wunderschöne Rundtour um den Schwarzenberg mit Ausgangspunkt Bergstation Erlebnisberg Oberaudorf-Hocheck durch Wald- und Wiesenlandschaften mit tollen Ausblicken.

Wunderschöne Rundtour mit Ausgangspunkt Bergstation 4er-Sesselbahn des Erlebnisberg Oberaudorf-Hocheck um den Schwarzenberg. Zuerst geht es ab dem Ausgangpunkt bergan über einen Forstweg und einer Wiesenlandschaft. Beim Zwergerlhaus des Sagenweges angekommen geht es ein Stück durch den Wald, bis man nach Wildgrub kommt, vorbei an einem kleinen See und einer Kapelle mit herrlichem Ausblick in die Rechenau. Von dort ca. 30 Minuten bergab durch Wälder. An der Einkehrmöglichkeit Waller Hof (Ruhetag: Mittwoch) vorbei und über den "Ramserer Stein" zurück zum Ausganspunkt an der Bergstation. Eine weitere Möglichkeit zur Einkehr, vor oder nach der Wanderung bietet der Berggasthof Hocheck, direkt neben der Bergstation des Sessellifts.

Autorentipp

Zwischen der Bergstation der 4er-Sesselbahn und dem Berggasthof Hocheck befindet sich das Kneippbecken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
300 hm
Abstieg
300 hm
Tiefster Punkt 622 m
Höchster Punkt 839 m
Dauer
3:15 h
Strecke
8,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation der Bergbahn Hocheck

Ziel

Bergstation der Bergbahn Hocheck

Weg

Von der Bergsation des 4er-Sessellifts am Tiergehege entlang Richtung Berggasthof Hocheck gehen, aber bereits nach ca. 100 Metern links auf den ansteigenden Feldweg abbiegen. Auf diesem bergauf über sonnige Wiesen wandern. An der nächsten Wegkreuzung weiter geradeaus durch den Wald, auf diesem Steig immer geradeaus bergab bis man nach ca. 25 Minuten auf eine Forststraße trifft, dieser folgen, dann an der nächsten Wegkreuzung links abbiegen und in Richtung Wildgrub und Rechenau wandern. Über eine Hochebene am Weiler Wildgrub vorbei (hier ein kleiner See und eine sehenswerte Hauskapelle) zum Weiler Rechenau kommend, dort links abbiegen und auf der Fahrtstraße über den Weiderost. Vor dem Bach links auf dem Wanderweg weiter. Der Weg führt Richtung Wallerhof (Einkehrmöglichkeit, Mittwoch Ruhetag), von dort durch das Hochtal Mühlau weiter Richtung Nordosten zum Ramsauer Hof. Ab hier führt ein Feldweg zum nahen Wald und wieder bergauf zum sogenannten "Ramsauer Stein". Auf schmalen Waldwegen Richtung Berggasthof Hocheck, welchen Sie nach weiteren ca. 45 Minuten erreichen. Von dort entweder mit der Sesselbahn, Sommerrodelbahn oder mit dem Oberaudorfer Flieger wieder bergab nach Oberaudorf oder zu Fuß auf der Winterrodelbahn zur Talstation.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug (Bayerische Regiobahn) geht es bis nach Oberaudorf (von München bzw. Rosenheim oder Kufstein im Stundentakt). Mehr Informationen zum Fahrplan https://www.brb.de/

Wendelstein-Ringlinie

Mit der Wendelstein-Ringlinie bis zur Haltestelle Oberaudorf / Zentrum fahren. Von der Bushaltestelle aus zum Erlebnisberg Hocheck (Gehzeit ca. 5 Minuten)

Mehr Informationen zum Fahrplan der Wendelstein-Ringlinie unter www.wendelstein.ringlinie.de.

Anfahrt

Von München führt die Strecke auf der Autobahn A8 Richtung Salzburg. Beim Inntaldreieck nehmen Sie die Abzweigung A93 Richtung Kufstein, Innsbruck und Brenner. Nach ca. 20 km Fahrt in südlicher Richtung kommt die Autobahnabfahrt Oberaudorf (Anschlussstellennummer 59).

Fahren Sie bei der Ausfahrt Oberaudorf ab und an der Kreuzung links Richtung Oberaudorf. Nach dem Ortseingang der Hauptstraße geradeaus folgen, nach der Bahnunterführung rechts abbiegen (Kufsteiner Straße). Dem Straßenverlauf folgen bis auf der linken Seite die Raiffeisenbank und das Schuhhaus Heumann zu sehen sind. Nach diesem links in den Lindenweg (Beschilderung: Bergbahn Hocheck) und anschließend wieder rechts in die Carl-Hagen-Straße. An der nächsten Kreuzung wieder links und dann ist es nicht mehr weit bis zur Talstation der Bergbahn Hocheck.

Adresse für Navigationsgeräte: Carl-Hagen-Str. 7, 83080 Oberaudorf

Dort kann man, wenn man möchte, den Sessellift zur Bergstation der Bergbahn Hocheck nehmen. Alternativ kann man auch über die Winterrodelbahn in ca. 45 - 60 Minuten zum Hocheck aufsteigen und dann die Rundtour beginnen.

Parken

An der Talstation der Bergbahn Hocheck stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Empfehlenswert sind bei der Bekleidung Wander- bzw. Bergschuhe. Ein Pullover oder Jacke sowie ein Anorak (mit Kapuze) sind trotz schönem Wetter empfehlenswert, da das Wetter umschlagen kann.

In den Rucksack gehört eine Trinkflasche, Proviant, (Unter-)Wäsche zum Wechseln, Geld/Ausweis/Handy, Sonnenschutz, Papiertaschentücher, kleines 1. Hilfe Set sowie persönliche Medikamente.

Sicherheitshinweise

Die allgemeine Notrufnummer ist die 112.

Die 10 Bergwanderregeln des DAV finden Sie hier.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V