Rund ums Hohe Rad

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Julia Eckert

Aufstieg über das Bieltal
Silvrettasee
Hohes Rad
Bielerhöhe-Radsattel

Die Tour

Eine aufregende und spannende Hochgebirgstour in der Silvretta. Hier wnderst Du in der unwirklichen Gletscherlandschaft des Montafon am Fuße des Piz Buin.

Grandioser Blick auf den Piz Buin (höchster Berg Vorarlbergs 3.312 m) und seine Gletscher, das Ursprungsgebiet der Ill. Die Wanderung führt in hochalpines Gelände.

Die Silvretta-Hochalpenstraße (Mautstraße) gilt als eine der schönsten und beliebtesten Panoramastraßen der Alpen. Sie ist 22,3 km lang und führt von Partenen im Montafon in insgesamt 34 Kehren auf die 2.032 m hohe Silvretta-Bielerhöhe bis nach Galtür im Paznauntal.

Autorentipp

Von der Terrasse der Wiesbadener Hütte hast du einen grandiosen Blick auf den Ochsentaler Gletscher und den Piz Buin.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
707 hm
Abstieg
704 hm
Tiefster Punkt 2025 m
Höchster Punkt 2658 m
Dauer
5:20 h
Strecke
15,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Silvretta-Bielerhöhe

Ziel

Silvretta-Bielerhöhe

Weg

Die Wanderung startet beim Silvrettasee und führt links über den Damm bis zur Abzweigung ins Bieltal. Mit dem munteren Bieltalbach werden die ersten Höhenmeter bewältigt. Als größerer See liegt rechts des Weges auf einer Anhöhe der Radsee, welcher in grüne Wiesen eingebettet ist. Nun gilt es Fels- und Geröllfelder zu durchqueren. Weiter oben wird der Wege feuchter, denn kleinere Seen befinden sich im Gelände. Der Radsattel ist erreicht. Der Ausblick ist grandios. Es ragen graugrüne und rostrote schroffe Felsgrate aus grünen Matten empor. Dahinter schimmern die weißen Firnfelder und imposante Gletscher herüber. Der Abstieg zur Wiesbadner Hütte geht im ersten Schwung etwas steil und anschließend im Zick-Zack hinunter. Das Tagesziel ist erreicht. Die Wiesbadener Hütte, welche zu Fußen des Piz Buins liegt, ist eine stark frequentierte und beliebte Hütte. Der Abstieg erfolg über den Sommerweg. Folge zunächst der Fahrstraße zur kleinen Kapelle hinüber. Dann biege in den schmalen Wanderpfad ab. Dieser schlängelt sich am Berghang des Hohen Rades und das Ochsentales hinaus. Zunächst sind es noch grüne und saftige Wiesen. Umso näher du dem Silvrettasee kommst, kommen Zwergsträucher und Alpenrosen dazu. Der Weg endet beim Wasserfall. Retour geht es über den Dammweg des Silvrettasees und kurze Zeit später erreichst du den Ausgangspunkt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

Vom Bahnhof Schruns gelangst du mit der Buslinie 85 auf die Silvretta-Bielerhöhe. Die Ausstiegsstelle ist: "Bielerhöhe Silvrettasee".

Fahrpläne mbs Bus

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan mbs Bahn

Anfahrt

Von Bludenz kommend nimmst du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 über Schruns nach Partenen zur Mautstelle für die Silvretta-Hochalpenstraße. Über die Silvretta-Hochalpenstraße gelangst du dann zum Vermuntsee und weiter bis zum Silvrettasee.

www.maps.google.com

Parken

Parkplätze befinden sich beim Silvrettasse.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk und entsprechende Kleidung unbedingt notwendig. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich.

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V