Aufstieg
|
719 hm |
Abstieg
|
719 hm |
Tiefster Punkt | 594 m |
Höchster Punkt | 979 m |
Dauer
|
4:52 h |
Strecke
|
19,4 km |
Rund um Scheidegg: Tageswanderung auf den Spuren der Eiszeit - Westallgäuer Wasserweg 3
Quelle/Autor: Landratsamt Lindau (Bodensee)

Thomas Gretler
Die Tour
Die Kraft des Wassers formte die abwechslungsreiche Landschaft des West allgäus. Gewaltige Gletscher schliffen während der Eiszeiten die Täler u-förmig aus. In den darauf folgenden Warmzeiten schnitten sich zahlreiche Bäche in die von den Gletschermassen vorgeformte Landschaft v-förmig ein. Mehrere Wanderungen rund um Scheidegg bieten sich an, der Kraft des Wassers nachzuspüren.
Katzensteg
Anspruchsvolle Wanderer kommen bei der Tagestour südlich von Scheidegg auf ihre Kosten. Immer wieder öffnen sich herrliche Ausblicke auf das vom Gletscher geformte Rothachtal und die Alpen. Beim steilen Abstieg zum Katzensteg über den Kesselbach und beim Gang über die luftige Stahlbrücke über den Röthenbach lässt sich am eigenen Körper spüren, wie tief sich die West allgäuer Bäche in die Landschaft eingeschnitten haben.
Gletschertopf
Sehenswert ist der kreisrunde Gletschertopf in der Nähe von Neuhaus. Während der Eiszeit strömte hier Schmelzwasser durch eine Gletscherspalte in die Tiefe. Mit Hilfe von Mahlsteinen formte das Schmelzwasser ein mehrere Meter tiefes Loch ins harte Gestein. Lohnens wert ist auch ein Blick auf zwei ehemalige Mühlen: Die Katzenmühle am Katzenbach wurde 1509 erbaut, die Abler mühle stammt sogar aus dem Jahr 1409. Beide Mühlen wurden vor über 100 Jahren stillgelegt.
Info
Karte
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Kurhaus Scheidegg
Ziel
Parkplatz Kurhaus Scheidegg
Weg
Kurhaus Scheidegg – Unterschwenden – Ober schwenden (Baumwipfelpfad „skywalk allgäu“) – Möggers – Ulrichskapelle – Bromats reute – Ellers reute (über Katzenmühle: + 20 Min.) – Schirpfentobel – Katzensteg – Hirschbergsau – Scheffau – Brücke Röthenbach (Abstecher zum Gletscher topf: + 0,5 Std.) – Leintobel – Oberbuchenbühl – Ablermühle – Bärfallen – Kurpark – Kurhaus
Weitere Informationen
www.westallgaeu.de
Sicherheitshinweise
Die Touren 3 und 4 sind anspruchsvolle Wanderungen, die überwiegend auf Forst- und Waldwegen verlaufen. Im Bereich des Katzenstegs haben sie alpinen Charakter, gute Wanderschuhe sind also ein Muss.