Aufstieg
|
204 hm |
Abstieg
|
204 hm |
Tiefster Punkt | 746 m |
Höchster Punkt | 865 m |
Dauer
|
2:15 h |
Strecke
|
8,0 km |
Rund um Scheidegg - Spaziergang auf den Spuren der Eistzeit - Westallgäuer Wasserweg 5
Quelle/Autor: Landratsamt Lindau (Bodensee)

Rolf Brenner
Die Tour
Die Kraft des Wassers formte die abwechslungsreiche Landschaft des West allgäus. Gewaltige Gletscher schliffen während der Eiszeiten die Täler u-förmig aus. In den darauf folgenden Warmzeiten schnitten sich zahlreiche Bäche in die von den Gletschermassen vorgeformte Landschaft v-förmig ein. Mehrere Wanderungen rund um Scheidegg bieten sich an, der Kraft des Wassers nachzuspüren.
Roderbühl
Eher den Charakter eines ausgedehnten Spaziergangs hat die Wanderung zum Roderbühli, einem der schönsten Aussichtspunkte im Westallgäu. Hier öffnet sich dem Betrachter ein wunderbares Panorama auf die von den Eiszeiten geprägte Landschaft der Voralpen. Der 849 Meter hohe Höhenrücken des Roderbühls ist selbst ein Kind der Eiszeit, handelt es sich bei ihm doch um die Endmoräne eines Gletschers.
Info
Karte
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Kurhaus Scheidegg
Ziel
Parkplatz Kurhaus Scheidegg
Weg
Kurhaus Scheidegg – Kreuzberg – Höhenweg – Gallus-Kapelle – Brunnenbühl – Roderbühl – Buflingsried – Böserscheidegg – Schalkenried – Ablers – Kurpark – Kurhaus
Weitere Informationen
www.westallgaeu.de
Sicherheitshinweise
Tour 5 hat eher den Charakter eines aussichtsreichen, ausgedehnten Spaziergangs und verläuft auf breiten, gut begehbaren Wegen.