Rüsselsheimer Hütte - Zustieg vom Pitztal/ Plangeross

Quelle: DAV Sektion Rüsselsheim, Autor: Wolfgang Gurk

Die Tour

Der kürzeste Zustieg auf die Rüsselsheimer Hütte aus dem schönen Pitztal.

Es besteht die Möglichkeit des Gepäcktransports über die Materialseilbahn (gegen Gebühr an Hüttenwirt). Die Talstation des Lifts liegt etwa 150 m talein auf der L36, dann führt links ein Feldweg bergan zur sichtbaren Talstation am Rande der Wiese. Bitte mit Kurbeltelefon (innen) Kontakt zur Hütte aufnehmen.

Der steile Aufstieg aus dem Pitztal führt in Kehren zu der bereits vom Parkplatz aus sichtbaren Hütte. Im Aufstieg entwickeln sich tolle Ausblicke in das Pitztal und Richtung Pitztaler Gletscher, sowie auf die schroffen und formschönen Gipfel des Kaunergrats.

Autorentipp

Besonders im Frühsommer ist der Weg reich an blühender Bergflora.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
725 hm
Abstieg
58 hm
Tiefster Punkt Parkplatz an der L36
1599 m
Höchster Punkt Rüsselsheimer Hütte
2323 m
Dauer
1:45 h
Strecke
2,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Natur-Parkplatz an der L36 (Pitztalstraße), 300 m vor Plangeross

Ziel

Rüsselsheimer Hütte

Weg

Vom Parkplatz aus wird die Straße (L36) überquert. Ein Weidegatter führt auf den direkten Aufstiegsweg (bitte Gatter wieder verschließen). Über einen bewachsenen Schuttkegel geht es in Kehren aufwärts, später am rauschenden Kitzlesbach entlang. Es folgt ein Waldabschnitt, anschließend offenes Gelände. Ein Bachübergang ist durch eine Brückenpassage entschärft. Hier ist die Hälfte des Anstiegs bereits geschafft. Nun in Kehren weiter empor mit zwei kurzen mit Ketten gesicherten Abschnitten. Mit jedem Meter des Anstiegs weitet sich die Aussicht auf das innere Pitztal und zu den markanten Bergen des Kaunergrats. Bald kommt die Hütte in Sicht, immer dem markierten Weg bis zur Hütte folgen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Imst – Pitztal. Von dort weg fährt In der Saison (Juni – September) stündlich ein Linienbus talein und talaus. Haltestelle Weißwald oder Plangeroß.

Anfahrt

Über den Fernpass nach Imst (Mautfrei) oder auf der A12 (Inntalautobahn) bis Imst. Von Imst im Inntal in das Pitztal fahren bis zum Parkplatz kurz oberhalb von Weißwald.

Parken

Kostenloser Parkplatz am Beginn des Aufstiegsweges.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, ggf. Teleskopstöcke, Wetter- und Sonnenschutz. Der Weg führt durch den Südhang, kann bei Sonnenschein sehr heiß werden.

Sicherheitshinweise

Bitte auf dem Weg bleiben. Abschneider zerstören den Pflanzenbewuchs und sind eine Quelle der Erosion.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V