Route der Klammen - 5. Wandertag

Quelle: Salzburger Saalachtal Tourismus, Autor: Salzburger Saalachtal

Die Tour

St. Martin bei Lofer – Martinsschlucht (Thurnlöcher) – Wildenbachschlucht - Mühlgrabenkapelle – Möserwald – Eiblkapelle - Litzlalm (1310 m) –Hirschbichlpaß - Hintertal – Seisenbergklamm - Weißbach.

Wandern auf der  Route der Klammen: 5. Wandertag

Wanderung von St. Martin über die Wildenbachschlucht in den Naturpark Weißbach zur Litzlalm und weiter über den Hirschbichlpaß und die Seisenbergklamm nach Weißbach.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
815 hm
Abstieg
780 hm
Tiefster Punkt 633 m
Höchster Punkt 1323 m
Dauer
6:30 h
Strecke
18,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

St. Martin bei Lofer

Ziel

Weißbach bei Lofer

Weg

Wir verlassen den lieblichen Ort St. Martin und wandern Richtung Luftenstein. Durch die Unterführung durch sind wir bereits auf dem Nordalpinen Weitwanderweg Nr. 401.

Wir queren die Saalach und schwenken nach ca. 100 m rechts ab in den Strohwollner Park.

Dort könnt Ihr eine wunderschöne Kalkgebirgsflora wie Zyklamen, Veilchen, Anemonen und Enziane sehen.

Am interessantesten ist die Gletschermühle „Fuchsloch“,  wo einst ein großer und ein kleiner runder Kessel aus dem Felsen erodiert wurde. Ihr geht weiter entlang der Martinsschlucht (Thurnlöcher) und wandert weiter zur Wildenbachschlucht. In stetigem Anstieg erreicht Ihr die Mühlgrabenkapelle, eine St. Georgs-Kapelle

aus dem Jahre 1688 (Ende der 90er Jahre renoviert).

Ihr wandert auf der Asphaltstraße geradeaus bis zur Abzweigung Richtung Möserwald. Von dort geht eine

 Forststraße zur Möserwald-Stube und zur Eiblkreuzung (ein kurzer Abstecher links zur Eiblkapelle lohnt sich), und

über den Nordalpinen Weitwanderwegkommt ihr zur Litzlalm mit einer Jausenstation, die zur Rast einlädt und einen wunderschönen Rundblick auf die Berge gibt.  Durch den Hochwald geht es dann auf dem Weg Nr. 35 runter

zum Hirschbichlpass und dem Gasthaus Hirschbichl.

Der Hirschbichlpass ist nur ein Fußgängerübergang, es fährt aber mehrmals täglich von Juni bis Oktober ein

Wanderbus von Weißbach über den Hirschbichlpass in die benachbarte Ramsau bis zum wunderschönen Hintersee

und zurück. Vom Gasthof geht Ihr ca. 100 m auf der Asphaltstraße zurück und zweigt dann nach rechts zum Hintertal

Von dort kommt Ihr zum Gasthaus Lohfeyer und weiter zur Seisenbergklamm.

Im Jahr 1831 wurde die Seisenbergklamm erstmals für Besucher begehbar gemacht. Holzknechte legten Wege, Steige, Stiegen und Brücken an. Im Jahr 1940 zerstörte ein Unwetter schon zum 2. Mal die Klammanlagen, welche 1953  wiederhergestellt wurde und seit 1974 ein Naturdenkmal des Landes Salzburg ist.  Das bayrische Wappen weist auf den Umstand hin, dass die Salinenkonvention schon 1831 bereits das Triften des Brennholzes durch die Seisenbergklamm

und weiter auf der Saalach in das bayerische Bad Reichenhall zum Beheizen der Salzsudhütten geregelt hat.

Heutzutage besichtigt man das imposante Naturdenkmal auf bestens ausgebauten Stegen in ca. einer Stunde. Der Klammgeist macht einen Ausflug durch die Seisenbergklamm für alle Interessierten zu einem spannenden Erlebnis. Er vermittelt an mehreren Stationen besonders Wissenswertes über Natur und Umwelt.

 Nachdem ihr die Seisenbergklamm durchwandert habt, seid Ihr in wenigen Minuten am Zielpunkt Eures

5.Wandertages im Ort Weißbach.

Weitere Informationen

Pauschalangebot Wandern ohne Gepäck

Trekkingtour auf der Route der Klammen:
Lofer - Loferer Alm - Unken - Reith - St. Martin - Weißbach - Lofer.
7 Übernachtungen - 6 Wandertage Wandern von Ort zu Ort, das Gepäck wird täglich nachtransportiert und wartet am Zielort.

Bei Buchung des Pauschalangebotes können wir gewährleisten, dass die Unterkünfte für 1 Nacht in den verschiedenen Orten zur Verfügung stehen. 

Ausrüstung

Wanderausrüstung

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V