Route der Klammen - 1. Wandertag

Quelle: Salzburger Saalachtal Tourismus, Autor: Salzburger Saalachtal

Die Tour

Lofer - Maria Kirchental – Scheffsnoth - Au – Lofer

Wandern auf der Route der Klammen: 1. Wandertag

Auf alten Wallfahrerwegen nach Maria Kirchental bis nach Au und nach Lofer zurück.

Autorentipp

Maria Kirchenthal - der Pinzgauer Barockdom -  ist ein beliebte Wallfahrtskirche in St Martin bei Lofer.  Bekannt  auch für die große Votivtafel Sammlung.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
300 hm
Abstieg
300 hm
Tiefster Punkt Au (Lofer)
600 m
Höchster Punkt Maria Kirchental
900 m
Dauer
4:30 h
Strecke
16,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Lofer Infobüro

Ziel

Lofer Infobüro

Weg

 Der Tourismusverband Salzburger Saalachtal befindet sich am großen Parkplatz in Lofer – das Info-Team hilft Euch gerne bei der Planung (Öffnungszeiten siehe S.3). 

Hier startet Euer erster Wandertag. Ihr quert den Parkplatz Richtung Kirche, geht über den Marktplatz und entlang der Marktstraße bis zum Gasthof zum Schweizer. Hier biegt Ihr links ab Richtung Bundesstraße, quert diese und geht über die Moserpromenade nach Bad Hochmoos. Beim Tennisplatz biegt ihr rechts ab, kommt dann beim Logenplatz Hochmoos vorbei und wandert über den Tiroler Steig nach Maria Kirchental (891m). Die Wallfahrtskirche, der Pinzgauer Barockdom, liegt in einem grünen Hochtal am Fuße der Loferer Steinberge - ein wahrer Kraftplatz.

Wallfahrtskirche Maria Kirchental - Entstehung: 1670 erbaute der Holzknecht Johann Schmuck aus St. Martin eine kleine hölzerne Kirche. 1688 interessierten sich auch die anderen Bauern für die Kirche und gemeinsam baute man eine größere gemauerte Kapelle und aus der Kirche St. Martin wurde ein altes gotisches Muttergottesbild mit Jesuskind übertragen. Anfangs wollte man die Kapelle zu einer Kirche erweitern. Aber als erzählt wurde, dass weiter drinnen, im Mahd, drei Kornähren gewachsen seien, deutete man dies dahin, das die Gottesmutter die Kirche an dieser Stelle haben wollte. Die Kirche wurde dann dort von 1694 bis 1699 gebaut, wo sie jetzt steht. Es wurde der große Baumeister Fischer von Erlach bestellt, der einen großzügigen Plan erstellte. Das Gnadenbild wurde in die Kirche übertragen und die Kapelle abgerissen - es steht an der alten Stelle jetzt zwischen den Linden ein Kreuz. Die Kirche besitzt eine der größten Votivbildersammlung, die in religiöser, volks- und trachtenkundiger sowie historischer Hinsicht sehr interessant sind. Das älteste Votivbild ist von 1691.

Regens, -und Mesner Haus, ein Devotionalienstand und der Kirchentalwirt vervollständigen die abgeschiedene Siedlung.

Zurück geht Ihr ein kurzes Stück entlang der Mautstraße, biegt nach ca. 250 m rechts ab und wandert über die Lueginger Höhe nach Luftenstein. Dort quert Ihr die Bundesstraße und geht über die Strowollnerbrücke nach Wildental. Beim Cafe Marianne biegt Ihr leicht links ab in den Ortsteil Strowolln und folgt dem Weg entlang der Saalach, vorbei am Grubhofsteg bis nach Scheffsnoth.

Von hier aus wandert Ihr über den Wahpointweg in das kleine Dorf Au mit dem wunderschönen

Auer Kircherl (eine Besichtigung lohnt sich). An der Kirche vorbei wandert Ihr bis zur Auer Brücke -quert diese und wandert am Triftsteig, immer entlang der Saalach, zurück nach Lofer. 

Ca. 4,5 Stunden Gehzeit.

Weitere Informationen

Pauschalangebot Wandern ohne Gepäck

Trekkingtour auf der Route der Klammen: Lofer - Loferer Alm - Unken - Reith - St. Martin - Weißbach - Lofer. 7 Übernachtungen - 6 Wandertage Wandern von Ort zu Ort, das Gepäck wird täglich nachtransportiert und wartet am Zielort.

Bei Buchung des Pauschalangebotes können wir gewährleisten, dass die Unterkünfte für 1 Nacht in den verschiedenen Orten zur Verfügung stehen. 

Ausrüstung

Wanderausrüstung

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V