Rotpleiskopf 2.936 m - Überschreitung

Quelle: DAV Sektion Rheinland-Köln, Autor: Karl-Heinz Kubatschka

Die Tour

Lange Hochgebirgstour vom Kölner Haus über Urgjoch und Kübelgrubenscharte auf den Rotpleiskopf. Abstieg über den Nordgrat zur Spinnscharte und zum Oberen Spinnsee ins Urgtal. Aufstieg zum Brunnenjoch und hinuter zum Kölner Haus.

Hochgebirgstour (keine Wanderung!): Aufstieg vom Kölner Haus über Unterer Glockhäuser zum Urgjoch (2.759 m). Weiter zur Kübelgrubenscharte (2.770 m)  - Vorsicht: bis in den Sommer können hier steile Schneefelder vorhanden sein, die gequert werden müssen - und hinauf auf den Rotpleiskopf (2.936 m). Der Abstieg führt über den Nordgrat zur Spinnscharte (2.681 m). Vorbei am Oberen Spinnsee (2.542 m) geht es hinuter ins Urgtal (ca. 2.200 m). Danach muss man wieder in das Brunnenjoch (2.579 m) aufsteigen. Der Abstieg zum Kölner Haus vollendet die lange Tour.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1500 hm
Abstieg
1500 hm
Tiefster Punkt Kölner Haus
1965 m
Höchster Punkt Rotpleiskopf
2935 m
Dauer
7:00 h
Strecke
12,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kölner Haus

Ziel

Kölner Haus

Weg

Aufstieg vom Kölner Haus über Unterer Glockhäuser zum Urgjoch (2.759 m). Weiter zur Kübelgrubenscharte (2.770 m) und hinauf auf den Rotpleiskopf (2.936 m) - Vorsicht: bis in den Sommer können hier steile Schneefelder vorhanden sein, die gequert werden müssen. Der Abstieg führt über den Nordgrat zur Spinnscharte (2.681 m). Vorbei am Oberen Spinnsee (2.542 m) geht es hinuter ins Urgtal (ca. 2.200 m). Danach muss man wieder in das Brunnenjoch (2.579 m) aufsteigen. Der Abstieg zum Kölner Haus vollendet die lange Tour.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Landeck, von da mit dem Bus über Ried nach Serfaus. Der Bus hält wenige Meter von der Komperdell-Seilbahn entfernt.

Anfahrt

Über den Fernpaß oder den Arlbergtunnel nach Landeck. Weiter bis Ried ins Oberinntal. Dort zweigt die Straße nach Serfaus ab.

Parken

Parkhaus am Ortseingang - Serfaus ist autofrei. Vom Parkhaus mit der Dorfbahn (U-Bahn) zur Seilbahnstation oder zu Fuß in 15 Minuten.

Weitere Informationen

Ausrüstung

festes Schuhwerk (Bergschuhe)

Sicherheitshinweise

Der Abschnitt vom Urgjoch bis zur Kübelgrubenscharte hat meist noch lange bis in den Sommer große, steile Schneefelder, die gequert werden müssen. Mitunter ist der Gegenanstieg in die Kübelgrubenscharte durch Schneewächten versperrt. Pickel mitnehmen!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V