Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
80 hm |
Abstieg
|
80 hm |
Tiefster Punkt | 717 m |
Höchster Punkt | 782 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
6,3 km |
Römerhof Winterrunde

Quelle: Tourismusverband WILDER KAISER, Autor: Infobüro Going
Die Tour
Gemütliche Runde über verschneite Wiesen und einer willkommenen Einkehr beim Römerhof.
Die Römerhof Winterrunde startet beim Goinger Badesee. Vom Parkplatz aus führt der gespurte Weg bis zum Oberschattenriedhof, immer mit Blick auf das Kitzbüheler Horn. Von nun an folgen Sie links dem präparierten Winterwanderweg (parallel zur Aschauerloipe) bis zum Aschauerweg. Dort angekommen biegen Sie rechts ab und wandern am Waldrand entlang Richtung St. Johann. Nach zirka 45 Minuten erreichen Sie den auf einem Plateau gelegenen Gasthof Römerhof, der mit seinem ländlichen Charme zur Einkehr einlädt. Gut gestärkt wandern Sie denselben Winterwanderweg wieder bis zur Beschilderung "Aschauerloipe" zurück. Ab hier folgen Sie dem präparierten Winterwanderweg in Richtung Süden bis Sie wieder beim Badesee ankommen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Badesee Going, Going (742 m)
Ziel
Badesee Going, Going (742 m)
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus Haltestelle "Stanglwirt"
Nähere Informationen auf www.wilderkaiser.info
Anfahrt
Auf der Bundesstraße B178 von St. Johann kommend, nehmen Sie die Ausfahrt Going Prama gleich nach dem „Stanglwirt“ und biegen bei der ersten Abzweigung nach rechts Richtung Badesee. Folgen Sie der Straße und nach ca. 400 m biegen Sie wieder nach rechts zum Badesee - der Parkplatz befindet sich rechts.
Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl oder Kufstein kommend, nehmen Sie die Ausfahrt Going Prama noch vor dem „Stanglwirt“ und biegen bei der ersten Abzweigung nach rechts Richtung Badesee. Folgen Sie der Straße und nach ca. 400 m biegen Sie wieder nach rechts zum Badesee - der Parkplatz befindet sich rechts.
Parken
Parkplatz Badesee, Going (742 m) - gebührenpflichtig – begrenzte Parkmöglichkeit
Auf diesem Parkplatz ist Camping und Dauerparken untersagt.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Feste, hohe Bergschuhe mit griffiger Profilsohle (wasserdicht), dem Wetter angepasste Outdoorbekleidung (atmungsaktiv) inkl. Wechselkleidung, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Kopfbedeckung), Schutz gegen Niederschlag (Regenjacke/Poncho, Knirps, Rucksackschutz), Kälteschutz (Mütze, Handschuhe), Verpflegung (ausreichend zu Trinken – warme Getränke und Jause), ev. Wanderstöcke (höhenverstellbar), Mobiltelefon mit vollgeladenem Akku, Stirnlampe, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Versicherungskarte, Bargeld