Römerburgus Oberranna

Römerburgus Oberranna © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser
dsc_0148
dsc_0199
Innenansicht Römercastell Stanacum
Römerburgus Oberranna © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser
dsc_0186
dsc_0157
dsc_0151
dsc_0142
dsc_0138
dsc_0130
dsc_0137
dsc_0122
dsc_0127
dsc_0125
dsc_0118
dsc_0119
dsc_0115
dsc_0111
dsc_0114
dsc_0112
dsc_0110
dsc_0109
oberranna_2017-03-08_westturm_mi-1

Beschreibung

Römerburgus Oberranna

Der spätantike Burgus von Oberranna, von den Römern wahrscheinlich STANACUM genannt, liegt im Gemeindegebiet des Donaumarktes Engelhartszell.

Dieser wichtige Grenzposten am Donaulimes ist etwa 1700 Jahre alt und das am besten erhaltene antike Gebäude von Oberösterreich. Der Donaulimes führte als Nordgrenze des römischen Weltreiches entlang der Donau von Regensburg bis zum Schwarzen Meer und war Teil des etwa 6000 km langen Limes rund um das Mittelmeer von Schottland bis Marokko. Die Ernennung des "Römischen Donaulimes" mit all seinen Ausgrabungsstätten zum UNESCO-Weltkulturerbe wird in naher Zukunft erwartet.

Die Ausstellung kann vom Palmsonntag, 28. März 2021 bis zum Nationalfeiertag, 26. Oktober 2021, täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden!

Die App "Römerspuren" ist in den App-Stores sowie bei Google Play zum Download erhältlich. Bitte herunterladen, ausprobieren und fleißig weitersagen!

Kontakt

Oberranna 5, 4090 Engelhartszell, Österreich
+43 7717 805516
tourismus@engelhartszell.ooe.gv.at
engelhartszell.at/Roemerburgus_Stanacum

Weitere Informationen

Preise

Führungen auf Anfrage unter kultur@engelhartszell.ooe.gv.at
Tarif für eine Gruppe von max. 30 Personen in Oberranna:
Dauer: ca. 30 Minuten
Kosten: Euro 130,- plus 20% MwSt.

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt