Rhön-Rundweg 3 - Oberelsbach - Rhön

Quelle: Rhön GmbH, Autor: Sarah Göpfert

Die Tour

Die anspruchsvolle Wanderung führt vom Ginolfser Tal hinauf zur Langen Rhön, dem größten außeralpinen Naturschutzgebiet Bayerns.

Auf dieser anspruchsvollen Tour erlebt man die Rhön in all ihren Facetten mit Buchenwäldern, Basaltblockhalden und Bergwiesen. Kleine Bachläufe kreuzen teilweise die Pfade und der Basaltfelsen „Kalte Buche“ lädt mit einer imposanten Aussicht zum Verweilen ein. Am Basaltsee, einem ehemaligen und nun mit Wasser gefüllten Steinbruch, besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Der landschaftlich sehr attraktive Wanderweg verläuft größtenteils auf gut zu begehenden Naturwegen. Ruhebänke und Sitzgruppen für die Rast sind reichlich vorhanden. 

Autorentipp

Wer im Oktober in die Rhön kommt, kann dem traditionsreichen Ginolfser Weideabtrieb beiwohnen. Auch das Weidefest lädt zum geselligen Miteinander ein.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
365 hm
Abstieg
366 hm
Tiefster Punkt 480 m
Höchster Punkt 809 m
Dauer
3:55 h
Strecke
13,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Ginolfs, Parkplatz Kirche in der Dorfstraße

Ziel

Ginolfs, Parkplatz Kirche der Dorfstraße

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Ginolfs ist mit der Buslinie 8183 von Bad Neustadt a. d. Saale/Bahnhof aus und mit der Linie 8181 von Mellrichstadt/Bahnhof aus erreichbar.

Fahrpläne KOB GmbH

Anfahrt

Auf der A71 bis Bad Neustadt an der Saale fahren. Anschließend bei der Ausfahrt 25 Bad Neustadt an der Saale auf die B279 in Richtung Bad Neustadt/Bischofsheim abfahren und der B279 folgen. In Wegfurt rechts in Richtung Oberelsbach auf die NES16, dann links in Richtung Weisbach/Ginolfs auf die NES13 abbiegen und der Hauptstraße bis zum Zielort Ginolfs folgen. 

Parken

Eine kostenfreie Parkmöglichkeit mit ca. 4 Plätzen findet man an der Ginolfser Kirche in der Dorfstraße 17.

Weitere Informationen

Weitere Informationen findet Ihr hier:

Rhönschafladen in Ginolfs

Einblick in den jährlichen Weideabtrieb in Ginolfs.

Rhöner Geologie am Steinernen Haus und der Kalten Buche

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Erste-Hilfe-Set
  • Ausreichend Getränkereserven und Proviant
  • Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
  • GPS-Navigationsgerät, Karte oder Smartphone mit Onboard-Kartenmaterial

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufern, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V