Rannatalsperre - Rannastausee

Rannatalsperre mit Stausee
Rannatalsperre mit Stausee
Naherholungsgebiet \"Rannastausee\"
Staumauer mit Überfahrt
Wasserfall bei der Staumauer - Rannastausee
Rannastausee
Konzinger Steg
Wanderregion Rannatal
Fitnessweg mit 10 Stationen

Beschreibung

Der Rannastausee wird als Wasserspeicher für das an der Donau befindliche Kraftwerk Kramesau genutzt.

In den Jahren 1947 bis 1950 wurde  von den "OÖ Kraftwerke AG" die Rannatalsperre in der heutigen Form errichtet. Der hinter der Sperre liegende Stausee dient als Wasserspeicher für das Kraftwerk in Kramesau.
Das Krafthaus in Kramesau befindet sich an der Donau und ist zum Rannastausee durch einen Stollen verbunden.

Durch die Talsperre - sie ist fast 50 Meter hoch und die Sperrenkrone 125 Meter lang - wird die Ranna vier Kilometer bis nahe zum Ort Oberkappl auf 2,35 Millionen Kubikmeter Wasser aufgestaut.

Kontakt

Pfarrkirchen Nr. 13, 4141 Pfarrkirchen im Mühlkreis, Österreich
+43 7285 415
pfarrkirchen@oberoesterreich.at
donauregion.at/pfarrkirchen

Weitere Informationen

Preise

Kein Eintrittspreis

Aktivitäten in der Umgebung

353 hm
353 hm
3:45 h
12,9 km
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt