Radtour zum Illerursprung

Illerradweg bei Fischen i. Allgäu
Illerusprung zwischen Oberstdorf und Fischen i. Allgäu
Grillplatz an der Iller

Die Tour

Gemütliche Radtour zum Illerursprung. An dieser Stelle fließen die drei Gebirgsbäche Breitach, Stillach und Trettach zur Iller zusammen.

Auf der Tour fahren Sie auf einen gut ausgebauten Radweg entlang der Iller bis zu deren Ursprung. Die schattenspendenden Bäume bieten Ihnen auch an heißen Sommertagen die Möglichkeit mit dem Fahrrad aktiv zu sein. Der Weg ist sowohl per Rad aber auch zu Fuß, mit dem Kinderwagen oder dem Rollstuhl machbar.

Autorentipp

Am Wegesrand werden Sie immer wieder "Steinmännchen" entdecken. Bauen Sie doch auch einmal eines.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
33 hm
Abstieg
6 hm
Tiefster Punkt 757 m
Höchster Punkt 783 m
Dauer
1:15 h
Strecke
4,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kurhaus Fiskina Fischen

Ziel

Illerursprung

Weg

Sie starten am Kurhaus Fiskina und radeln zunächst auf der Hauptstraße vorbei an der kath. Pfarrkirche bis zur Kreuzung. Hier biegen Sie rechts ab, in die Burgstraße, und fahren über den Bahnübergang in Richtung Fischen-Au. Vor der Illerbrücke geht es dann rechts auf den Illerdamm, an welchem Sie bis zum Rubinger Steg radeln. Sie überqueren die Brücke und fahren rechts weiter am Illerdamm, bis Sie den Illersprung erreichen (Hier entsteht die Iller aus den 3 Quellflüssen Trettach, Stillauch und Breitach). Für den Rückweg nehmen Sie denselben Weg oder fahren über Rubi, Reichenbach und Schöllang zurück nach Fischen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit dem Bus oder der Bahn zum Bahnhof in Fischen.

Anfahrt

Über die B19 in Richtung Oberstdorf, Abfahrt nach Fischen in die Bahnhofstraße.

Parken

Kostenfreier P&R Parkplatz in der Bahnhofstraße direkt an der B19.

Weitere Informationen

Ausrüstung

  •  Ausreichend zu Trinken
  • Fahrradhelm

Sicherheitshinweise

Bitte befahren Sie nur die ausgeschrieben Radwege.