Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
750 hm |
Abstieg
|
727 hm |
Tiefster Punkt | 394 m |
Höchster Punkt | 1026 m |
Dauer
|
5:30 h |
Strecke
|
69,9 km |
Radtour von Langenargen (Bodensee) auf den Pfänder (Bregenz-Österreich)

Quelle/Autor: Kooperation Schwäbischer Bodensee
Die Tour
Panoramaradtour auf den Aussichtsberg am Bodensee mit ca. 650 Höhenmeter Anstieg und Rundblick auf die Vierländer-Region
Vom Schloss Montfort durch den historischen Ortskern Langenargens auf dem Bodensee-Radweg über Kressbronn, Nonnenhorn und Wasserburg nach Lindau. Unbedingt den Abstecher über die Lindauer Insel machen (Radweg auf Bahndamm und Seebrücke). Dem Bodenseeradweg in Richtung Bregenz folgen und am Bahnhof Lochau-Hörbranz abzweigen nach Lochau Ortsmitte und in die Pfänderstraße abbiegen. Der Asphaltstraße mäßig bis steil ansteigend bis zur Bergstation der Pfänderbahn folgen. Am Pfänder gibt es einen Alpenwildpark und zahlreiche Wandermöglichkeiten. Für die Abfahrt bieten sich verschiedene Alternativen an. Wir empfehlen die Route über Eichenberg. Sie ist wie der Anstieg auch ohne Mountain Bike machbar, gute Bremsen werden aber dringend benötigt. Auf einer gemütlichen und wenig befahrenen Höhenstraße vorbei an Gomm’s Raststüble in Jungholz. Am Hochberg vorbei Richtung Lutzenreute (Tipp: Jausenstation und Metzgerei Fesslerhof, www.fesslerhof.com), dann auf die Autostraße Richtung Eichenberg abzweigen und abwärts nach Lochau. Auf dem Bodensee-Radweg zurück nach Langenargen.
Autorentipp
Berghaus Pfänder mit Alpenwildpark und Pfänderdohle
Jausenstation und Metzgerei Fesslerhof, www.fesslerhof.com
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |