Radtour - Königsrunde

Quelle: Ammergauer Alpen GmbH, Autor: Sebastian Heckelmiller

Die Tour

Unterammergau - Scherenau - Oberammergau - Weidmoos - Graswang - Schloss Linderhof - Graswang - Ettaler Mühle - Ettal - Oberammergau - Unterammergau

Die Königsrunde bietet gleich mehrere kulturelle Highlights im Naturpark Ammergauer Alpen. Die Tour führt vom Passionsspielort Oberammergau über Benediktinerabtei Ettal bis zum Schloss Linderhof, dem "Königshäuschen" des Märchenkönigs Ludwig II. Der Radweg führt durch das Graswangtal und entlang der beiden Naturschutzgebiete Weidmoos und Pulvermoos der Ammer folgend bis nach Unterammergau und punktet mit landschaftlichen Highlights.

Autorentipp

Nach Führungsschluss haben Sie den Schlosspark Linderhof für sich alleine und es herrscht eine fast schon magische Stimmung.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
200 hm
Abstieg
200 hm
Tiefster Punkt 825 m
Höchster Punkt 998 m
Dauer
2:25 h
Strecke
40,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Tourist-Info, Unterammergau

Ziel

Tourist-Info, Unterammergau

Weg

Vom Startpunkt in Unterammergau starten wir diese königliche Rundtour zuerst Richtung norden. In Scherenau überqueren wir die Ammer und radeln Strom aufwärts entlang der Ammer bis wir in Oberammergau ankommen. In Oberammergau lohnt sich ein Abstecher zum weltbekannten Passionstheater. Noch im Ort queren wir wieder ein mal die Ammer und radeln durch das Naturschutzgebiet Weidmoos in Richtung der Ammerquellen. Wir folgen der Radbeschilderung ins Graswangtal zuerst vorbei an der Gertrudiskapelle in Dickelschwaig und dann durch den Ort Graswang. In Graswang kurz auf der Staatstaße fahrend, biegen wir Rechts auf den Kohlbachweg ab und radeln weiter an einem kleinen Weiher vorbei durch das Kohlbachtal leicht bergaufwärts zum Schlosspark. Am Nordtor angekommen müssen wir unsere Fahrräder erstmals durch das herrliche Schlosspark schieben bis wir das Schloss und die Anlagen des Märchenkönigs Ludwigs II. erreichen. 

Der Rückweg zurück nach Graswang erfolgt auf der anderen Talseite. Ab Graswang folgen wir den gleichen Radweg Richtung Ettal vorbei an die Gertrudiskapelle. Im Naturschutzgebiet Weidmoos an der Brücke biegen wir rechts ab und erreichen die Ettaler Mühle. Von der Ettaler Mühle können wir schon das weltbekannte Kloster Ettal sehen. Von Ettal folgen wir der Radbeschilderung zurück nach Oberammergau. Dieser Radweg führt parallel der B23 und kurz danach folgen wir der Ammer bis nach Oberammergau. Um zum Ausgangspunkt in Unterammergau zu gelangen queren wir in Oberammergau die Ammer und verlassen den Ort Richtung westen. Der Radweg nach Unterammergau führt wieder parallel der B23.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Zughaltestelle: Bhf Unterammergau (Murnau - Oberammergau)
Bus 9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
Bus 9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss) und zurück

Gäste des Naturparks Ammergauer Alpen fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn. 

Anfahrt

A95, B23 über Ettal nach Oberammergau

Parken

Parkplatz Eugen-Papst-Str., Oberammergau

Mehr Informationen HIER

großer, kostenloser Alternativparkplatz

Parkplatz Süd/ Festplatz

Weitere Informationen

Radverleih + Reparatur

Unterkunft finden im Naturpark Ammergauer Alpen

Prospekte bestellen

Naturverträglich unterwegs sein

Kulturmeile entdecken

Ausrüstung

Radverleih + Reparatur

Um eine reibungslose Radtour durch die Ammergauer Alpen zu garantieren, empfehlen wir Ihnen folgende Ausrüstung:

  • Fahrradhelm
  • Handschuhe
  • Kurze oder lange Radlerhose
  • Kurzes oder langes Trikot
  • Regenjacke
  • Gute Schuhe evtl. mit Klick
  • Sonnenbrille
  • Trinksystem
  • Verpflegung
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Gerät + zweiter Satz Batterien
  • Aktuelle Karte (Maßstab 1:50 000)
  • Ersatzschlauch, Pumpe
  • Werkzeug
  • Fotoapparat
  • Geld

Sicherheitshinweise

Die Tour ist nach bestem Wissen zusammengestellt, eine  Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird nicht gegeben . Die  Befahrung erfolgt auf eigene Gefahr  und kann mit den üblichen, beim Aufenthalt im Gebirge immer vorhandenen Risiken verbunden sein. Jede Haftung ist ausgeschlossen.

Bitte nehmen Sie immer Rücksicht auf Fußgänger und Wanderer. Machen Sie sich rechtzeitig bemerkbarreduzieren Sie die Geschwindigkeit und steigen auf engen Wegen ab und schieben das Fahrrad. Wir appellieren für ein respektvolles Miteinander von Wanderern und Bikern.

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V