Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
539 hm |
Abstieg
|
539 hm |
Tiefster Punkt | 997 m |
Höchster Punkt | 1429 m |
Dauer
|
3:15 h |
Strecke
|
11,7 km |
Radtour Balderschwang - Bergwacht-Hütte

Quelle: Tourismus Hörnerdörfer GmbH, Autor: Hörnerdörfer im Allgäu
Die Tour
Der Charakter: Die Strecke erfordert höchstes Können, Erfahrung und gute Kondition, da der Anstieg und die Abfahrt steil und schwer zu befahrne sind.
Vom Dorf geht es zur Bodenseehütte (km 3,6 auf 1153 m) hinauf. Dort genehmigen wir uns eine letzte Stärkung, bevor es auf der Asphaltstraße weiter Richtung Fuchshütte geht. Bei km 4,1 an der Fuchsschelpen-Alpe (1307 m) links abbiegen und die erste Herausforderung folgt auf dem steilen Schotterweg, der sich in einigen Serpentinen nach oben, vorbei an der Seelos-Schelpen-Hütte (km 5,4) zieht. Bei km 5,8 am Grat angelangt, hält man sich rechts und erreicht nach 300 m die Bergwacht Hütte (1450 m), zugleich auch der höchste Punkt der Tour.
Dann geht es bergab in anfangs sehr steilen Serpentinen (Tipp: Sattel tiefer stellen) bis die Knöpfle-Hütte (1300 m) erreicht wird. Bei der Knöpfle-Hütte entweder links auf dem Weg zur Alpe Lappach folgen, wo man wieder auf den Weg zur Bodenseehütte trifft, oder rechts abbiegen und dem Wanderweg folgen (hier beschrieben). Dieser führt über die Schwarzenbergabfahrt (das Fahrrad muss geschoben werden) und weiter auf gutem Fahrweg in steilen Serpentinen talwärts zum Bolgenachweg (km 11,1), der entlang des Baches wieder ins Dorf führt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Kirche in Balderschwang
Ziel
Kirche in Balderschwang
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Linienbus Fischen-Hittisau nach Balderschwang
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Rtg. Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze im Ortsgebiet Balderschwang
Weitere Informationen
Ausrüstung
angemessene Kleidung, Fahrradhelm, ausreichend Verpflegung
Sicherheitshinweise
Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:
- Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
- Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
- Halte dein Mountainbike unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
- Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
- Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
- Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.