R19 Salzkammergut-Radweg

Quelle: Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut, Autor: Bad Mitterndorf - Tourismus, bearbeitet von Hermann Rastl

"Alter Egon" (Egon Schiele in 50 Jahren)
Lucifer

Die Tour

46 Kilometer langer Familienradweg vom Ennstal durchs Ausseerland bis zum Hallstättersee

Auf dem Rad fast das komplette Ausseerland erkunden. Beginnend beim Schloss Trautenfels führt er über Pürgg, Tauplitz, Bad Mitterndorf, Pichl-Kainisch nach Bad Aussee. Weiterführend über das Koppental bis nach Obertraun am Hallstätter See.

Gerade für Familien bieten sich die vielen Einstiegsmöglichkeiten an. So lässt sich jederzeit die Tour abbrechen oder wieder aufnehmen. Ein Transport mit dem Zug ist hier die komfortabelste Möglichkeit.

Auch ein Rücktransport aus Obertraun empfiehlt sich mit der ÖBB. Von Trautenfels müsste man mit dem Rad bis nach Stainach fahren.

Parkmöglichkeit: Entlang des Streckenverlaufs gibt es mehrere Einstiegsmöglichkeiten. Auf eine korrekte Parkordnung ist zu achten.

Autorentipp

Vor dem Anstieg über die Klachau erblickt man rechts oben die Ortschaft Pürgg, das "Steirische Kripperl". Ein Besuch lohnt sich.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
334 hm
Abstieg
467 hm
Tiefster Punkt 508 m
Höchster Punkt Koppenpass
855 m
Dauer
3:45 h
Strecke
47,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bundesstraße 320, Kreuzung Trautenfels

Ziel

Obertraun am Hallstättersee

Weg

Vor dem Anstieg über die Klachau (ca. 200 Höhenmeter) erblickt man Pürgg, das "Steirische Kripperl". Ein Besuch des Ortes lohnt sich!

Der Radweg führt weiter nach Tauplitz/Klachau, am Fuße der größten Natur-Skiflugschanze Kulm vorbei in den radlerfreundlichen Thermenort Bad Mitterndorf.

Abseits vom Straßenverkehr führt der Weg flach durch das Moorgebiet der "Laasen" nach Pichl-Kainisch. Nach dem Bahnübergang Kainisch biegen wir rechts in Richtung Fischereizentrum ein. Nach Durchfahrt durch die interessante Fischzuchtanstalt, immer bergab entlang der Traun führt uns ein neu angelegter Radweg bis nach Unterkainisch, welcher ein Ortsteil von Bad Aussee ist. Hier angekommen halten wir uns links und fahren bis zum Bahnhof. Dort fahren wir dann Richtung Hallstatt über den Koppenpass nach Obertraun.

Seit Mai 2011 geht die Weiterführung des >R19< zuerst über den Koppenpass, dann zum Koppental und entlang der Traun nach Obertraun (Oberösterreich). Ab der Landesgrenze wird der >R19< zum >R2< Salzkammergut-Radweg des Bundeslandes Oberösterreich. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Dachstein-Rieseneishöhle in Obertraun.

Das Koppental soll den Wanderern vorbehalten bleiben, daher wird um Verständnis gebeten, dass der Radweg von Bad Aussee nach Obertraun ein Stück über die Koppenpass-Landesstraße geführt wird.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhöfe an der gesamten Strecke.

Anfahrt

Nähere Informationen zur Anreise in das Ausseerland - Salzkammergut finden Sie auch auf unserer Homepage!

Parken

Hier empfiehlt sich die Parkflächen beim Bahnhof Stainach zu nutzen.

Weitere Informationen

Tipp: die OutdoorActive Touren App, die kostenlos auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS) bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, Social Media - Kanäle bespielen und mehr.

Ausrüstung

Ein paar Tipps für sicheres Biken:

  • Kontrollieren Sie bei Ihrem Bike nach und vor jeder Tour Luftdruck, Speichen-Spannung und Bremsbeläge.
  • Der Helm gehört bei jeder Biketour dazu.
  • Überlegen Sie im Vorfeld, welche Ausrüstungsgegenstände dabei sein müssen: wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparaturset und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack, ebenso wie ein aufgeladenes Mobiltelefon.

Sicherheitshinweise

Noch ein paar Bitten - die Natur und Tierwelt wird es Ihnen danken und das Bikeerlebnis wird ein noch schöneres sein:

  • Bleiben Sie bitte auf den vorgesehenen Wegen!
  • Halten Sie sich bitte an die "Natur-Öffnungszeiten": März und Oktober 09:00 – 17:00 Uhr, April und September 08:00 – 18:00 Uhr, Mai bis August 08:00 – 19:00 Uhr
  • Hinterlassen Sie bitte keine Abfälle!
  • Wanderer und Fußgänger haben Vorrang!
  • Fahren Sie verantwortungsvoll und auf halbe Sicht!
  • Fahren Sie nur ein technisch einwandfreies Bike! Auch im Sinne Ihrer Gesundheit!

Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss!

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V