Plöckenstein von Oberschwarzenberg via Zollhütte

Quelle: ÖAV Sektion Freistadt, Autor: Peter Mayr

Die Tour

Die mittelschwere Schneeschuhwanderung führt zunächst auf Forststraßen durch den Böhmerwald. Nach einem etwas steileren Anstieg belohnt einen die grandiose Aussicht vom Plöckenstein.

Diese Runde vereint alles, was den besonderen Reiz des Böhmerwalds ausmacht. Zunächst geht es auf Forststraßen mit angenehmer Steigung durch dichte Fichtenwälder. Ein kurzer Abstecher führt zur sagenumwobenen Teufelsschüssel, einer interessanten Felsformation.

Eine ehemalige Zollhütte erinnert daran, dass hier einmal der "Eiserne Vorhang" war, eine der bestbewachten Grenzen Europas. Genau entlang dieser Grenze führt dann ein teilweise steilerer Weg hinauf zum Plöckenstein, dem höchsten Berg des Mühlviertels. An die Stelle der dichten Fichtenwälder treten Jungwald, Baumruinen und freie Flächen. Bei passendem Wetter hat man damit einen weiten Ausblick in alle Richtungen.

Ein Stück folgt der Fußweg noch dem aussichtsreichen Grenzkamm bis zum Dreiländermark, wo Österreich, Tschechien und Bayern zusammentreffen. Von dort geht es immer bergab zum Ausgangspunkt zurück.

Autorentipp

Die Runde verläuft zur Gänze in Österreich bzw. entlang der Staatsgrenze. Die bezeichneten Wege nicht verlassen (Naturschutz- bzw. Wiederaufforstungsflächen!).

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
730 hm
Abstieg
730 hm
Tiefster Punkt Parkplatz
928 m
Höchster Punkt Plöckenstein
1379 m
Dauer
5:20 h
Strecke
13,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V