Pflanzenkundliche Schausammlung Weiler im Allgäu

Quelle: Landratsamt Lindau (Bodensee), Autor: Ramona Milz

Beschreibung

Blühende Frischpflanzen im jahreszeitlichen Wechsel

Was von außen fast wirkt wie ein Blumengeschäft – die Pflanzenkundliche Schausammlung zeigt in ihren Schaufenstern im jahreszeitlichen Wechsel blühende Frischpflanzen – entpuppt sich im Inneren als ein begehbares Herbarium aus Presspflanzen, das über die heimische Flora informiert.

Die von Herrn Prof. Dr. Carl Hummel aus Weiler gegründete Pflanzenkundliche Schausammlung ist einmalig in der bayerischen Museenlandschaft.

Einmalig ist auch die Ausstellungskonzeption: Je nach Jahreszeit sind in den drei Schaufenstern gleichzeitig bis zu 80 blühende und beschriftete Pflanzen ausgestellt, deren Kurzlebigkeit das tägliche Gießen, Aussortieren und Ersetzten verwelkter Blüten erfordern. In den Ausstellungsräumen zeigt ein über 100 Exponate umfassendes, aus gepressten Blüten und Pflanzen bestehendes Herbarium die unterschiedlichen Symmetrien und die Formvielfalt der westallgäuer Charakterpflanzen. Eigene Abteilungen sind heimischen Orchideen sowie Minaralien und Gesteinen vorbehalten. Fotos informieren über die heimische Tier-und Pflanzenwelt und ihre Lebensräume.

Kontakt

Fridolin-Holzer-Str. 13, 88171 Weiler im Allgäu, Deutschland
08387-2503
westallgaeuer-heimatmuseum.de/oertliche-museen

Öffnungszeiten

Von November bis März geschlossen!

  • Anrufen
  • Anfahrt