Petersenspitze von der Braunschweigerhütte

Quelle: ÖAV Alpenverein Innsbruck, Autor: Toureninformation Alpenverein Innsbruck

Die Tour

Firnpyramide hoch über dem Taschachhaus. Herrliche Einblicke in die Nordwände vom Hinteren Brochkogel und Wildspitze.

Die Petersenspitze ist ein 3.472 m hohe Firnpyramide hoch über den Taschachhaus. Die Nordwestwand ist ein anspruchsvolles Hochtourenziel. Wir besteigen den Gipfel vom Mittelbergjoch aus und erreichen diesen über den wildzerklüfteten Taschachferner. Bei ausreichender Gletschererfahrung ein einfach erreichbarer Gipfel. Allerdings darf die Länge der Tour von der Braunschweigerhütte aus, nicht unterschätzt werden.

Autorentipp

Auf dem wildzerklüfteten Taschachferner keinesfalls zu zweit unterwegs sein. Frühzeitiger Aufbruch von der Braunschweigerhütte notwendig, da die Tour sehr lange ist.

Info

Schwierigkeit
<30°
schwer
Aufstieg
1197 hm
Abstieg
1179 hm
Tiefster Punkt 2629 m
Höchster Punkt 3446 m
Dauer
7:00 h
Strecke
17,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Weg

Von der Braunschweigerhütte 2.759 m folgen wir den Hinweisschildern Wildspitze. Wir erreichen nach ca. 40 Minuten den Mittelbergferner, überqueren diesen auf den vorhandenen Markierungen. (Bei schlechter Sicht schwierig.) Wir erreichen die Talstation des Sesselliftes 2.688 m zum Hinteren Brunnenkogel. Entlang der Lifttrasse weiter bis wir ein Eisfeld erreichen. (nordwestlich der Mittelstation) Über dieses hinauf (Steigeisen) bis wir wieder den Gletscher erreichen. Nun über den Gletscher weiter zum Mittelbergjoch 3.166 m. Am Joch geht es ca. 80 Hm über einen Steig hinunter, bis wir den Taschachferner erreichen. Nun über den Taschachferner aufwärts (Die Spur ist auf der AV-Karte Nr. 30/6 Wildspitze gut eingezeichnet). Wir erreichen den Nordgrat des Hinteren Brochkogel, lassen den rechts liegen und steigen auf die Firnkuppe der Petersenspitze 3.484 m.

Abstieg wie Aufstieg.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen Sie am besten auf folgenden Internet Seiten des Verkehrsverbundes Tirol, www.vvt.at. Zum Ötztal Bahnhof gelangen Sie mit den österreichsichen Bundesbahnen, www.oebb.at. Dann zu Fuß über den Jägersteig auf die Braunschweigerhütte.

Anfahrt

Von Innsbruck kommend auf der A 12/E60 bis zur Autobahnabfahrt Imst/Pitztal. Dann auf der Pitztal Landesstraße bis nach Mittelberg fahren. Dann über den Jägersteig in 2 Stunden auf die Braunschweigerhütte.

Parken

Mehrere große gebührenfreie Parkplätze rechts und links am Ende der Straße bei Mittelberg.

Weitere Informationen

www.braunschweiger-huette.at - Homepage der Braunschweigerhütte.

www.vvt.at - Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Mittelberg im Pitztal.

www.oebb.at - Anreise mit Bahn zum Ötztal Bahnhof, von hier mit dem Bus weiter nach Mittelberg im Pitztal.

Ausrüstung

Komplette Gletscherausrüstung.

Sicherheitshinweise

Komplette Gletscherausrüstung und gute Spaltenberge Technik notwendig. Der Taschachferner ist wild zerklüftet und weißt je nach Ausaperung große Spalten auf. 

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V