Peter-Wiechenthaler-Hütte

Quelle: Saalfelden Leogang Touristik GmbH , Autor: Saalfelden Leogang

Peter-Wiechenthaler-Hütte
Peter-Wiechenthaler-Hütte
Aufstieg zur Peter-Wiechenthaler-Hütte
Peter-Wiechenthaler-Hütte

Die Tour

Aussichtsreiche Wanderung für geübte Wanderer mit schönem Wegverlauf und Kombinationsmöglichkeit weiter zur Steinalm und zur Einsiedelei.

Die Wanderung zur Peter-Wiechenthaler-Hütte ist bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Die Hütte, welche hoch oben über Saalfelden am Fuße des Persailhorns thront, bietet nicht nur je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Hütten und Wegen, sie empfängt Wanderer auch mit traumhaftem Panorama und herzhaften Gerichten. Übernachtungen sind ebenfalls möglich.

Der Rundweg ist nur für trittsichere und geübte Wanderer geeignet. Zwischen Peter-Wiechenthaler-Hütte und Steinalm muss ein alpiner, versicherter Steig begangen werden. Nicht für Familien mit Kleinkindern und Bergunerfahrene geeignet.  

Autorentipp

Frühstück mit Ausblick

Übernachten Sie doch mal auf über 1.000 m und genießen Sie einen atemberaubenden Sonnenuntergang am Berg. Um Reservierung wird gebeten.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
933 hm
Abstieg
933 hm
Tiefster Punkt 827 m
Höchster Punkt 1755 m
Dauer
4:30 h
Strecke
10,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Bachwinkel Saalfelden

Ziel

Peter-Wiechenthaler-Hütte

Weg

Route MITTEL: Am Parkplatz Bachwinkl in Saalfelden startet diese anspruchsvollere Wanderung zur Peter-Wiechentaler-Hütte (1752 m). Folgen Sie der Beschilderung anfangs durch schattigen Wald, später durch felsiges Gelände hinauf bis zur Hütte. Zurück ins Tal geht es auf demselben Weg.

Route SCHWER: Für eine äußerst anspruchsvolle Route zur Hütte kann beim Aufstieg etwa ab der Hälfte auf den ausgeschilderten Jägersteig abgebogen werden. Abstiegsmöglichkeiten bieten entweder der Wasserfallsteig Richtung Stoissengraben oder ein ca. 140 m Aufstieg Richtung Persailhorn mit anschließendem Abstieg zur Steinalm, auf welcher ebenfalls eingekehrt werden kann. Diese Routenvariationen sind ausschließlich für geübte, schwindelfreie und trittsichere Personen geeignet.

Gehzeiten:

Aufstieg: Parkplatz Bachwinkel - Peter-Wiechenthaler-Hütte: 2 h 30 min

Rundweg Bachwinkel - Wiechenthaler - Steinalm - Bachwinkel: 5 h 30 min (nur für geübte, schwindelfreie, trittsichere Bergsteiger)

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

MIT DER BAHN

Mit dem Zug können Sie Ihren Urlaub von Beginn an genießen. Kein Stau hält Sie davon ab, nach Saalfelden Leogang zu kommen! Weiters hilft Ihnen der ÖBB Fahrplan schnell und unkompliziert die ideale Zugverbindung zu finden. www.oebb.at

MIT DEM BUS

Der Startpunkt am Parkplatz Bachwinkl in Saalfelden kann mit dem Postbus vom Ortstzentrum Saalfelden erreicht werden. Von der Bushaltestelle "Saalfelden Hubertus" ist der Startpunkt zu Fuß erreichbar.

Anfahrt

MIT DEM AUTO

Auf der Pinzgauer Bundesstraße B311 von Saalfelden kommend Richtung Lofer fahren. Nach dem Unternehmen Forstinger (links) rechts in die Straße "Pabing" abbiegen. Dem Straßenverlauf für ca. 1.5 km folgen bis man den Parkplatz Bachwinkl erreicht. Hier beginnt der Aufsteig zur Peter Wiechenthaler Hütte.

Parken

Parken ist auf dem Parkplatz Bachwinkl in Saalfelden möglich. Von hier aus beginnt die Wanderung.

Weitere Informationen

Einkehrmöglichkeiten: Peter-Wiechenthaler-Hütte und Steinalm

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Tagesrucksack, Kartenmaterial, Wasser, Wanderstöcke

Sicherheitshinweise

Der Mittagshitze entgehen!

Da sich ein Großteil des Auf- und Abstiegs zur Peter-Wiechenthaler-Hütte in exponiertem, felsigem Gelände befindet, sollten Wanderer früh aufbrechen, um die Mittagshitze zu umgehen. Unbedingt ausreichend Wasser für alle Wanderer mitführen. Sonnenschutz und Kopfbedeckung verwenden.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V