Pesenbachtal, 4101 Feldkirchen an der Donau, Österreich
entfernt
|
|
+43 7233 7190 | |
info@feldkirchenanderdonau.at | |
donausteig.at |
Pesenbachtal Naturschutzgebiet
Beschreibung
Naturjuwel Pesenbachtal - der wildromantische Wanderklassiker
Das Pesenbachtal in Bad Mühllacken ist ein einzigartiger Naturraum mit einer langen heilkundigen Tradition. Unter dem Motto "Wege zur Heilung" lädt es seine Besucher als Donausteighighlight ein die Kneipp´sche Lehre für sich zu entdecken und Kraft-& Kultplätze aufzuspüren.
Wichtiger Hinweis zur Begehung: Der Pesenbachtalwanderweg ist großteils mit rotem Punkt gekennzeichnet und hat alpinen Charakter. Das heißt: Trittsicherheit, Kondition und festes Schuhwerk ist Grundvoraussetzung! Kein Winterdienst!
Einstiegsmöglichkeiten in das Pesenbachtal:
Gerling: Mit dem Zug - ÖBB Haltestelle Gerling,
Bad Mühllacken: Mit dem ÖBB Bus Haltestelle Curhaus Bad Mühllacken
Mit dem PKW: Gerling, Lacken, Bad Mühllacken
Den aktuellen Pesenbachtal-Folder hier downloaden!
Als Teil des oberösterreichischen Leitwanderweges des Donausteigs gibt es großartige Naturphänome wie die blaue Gasse, Quellen und Tümpel, zyklopische Felsformationen sowie das Wahrzeichen des Pesenbachtals, den "Kerzenstein" zu entdecken. Die blaue Gasse ist eine etwa einen Meter breite Rinne mit auffälliger blauschwarzer Färbung, die durch einen Hornblende-Nadel-Porphyrit-Gang verursacht wird. Das Wasser einer leicht radioaktiven Quelle, der Brunoquelle, die im Pesenbachtal liegt, wird im Curhaus Bad Mühllacken verwendet. An den Südhängen fühlen sich trockenheitsliebende Bäume wie Hainbuche und Waldkiefer wohl. Mit etwas Glück trifft man auf die Äskulapnatter oder die Smaragdeidechse, die man am Hochrand des steil eingeschnittenen Tales an felsigen Südhängen findet.