Fürstenrieder Straße, 81377 München, Deutschland
entfernt
|
|
dhm.de/lemo/biografie/paul-heyse |
Paul Ritter von Heyse - Nobelpreisträger der Literatur

Quelle: Fakultät für Tourismus - Digital Marketing & Management - Hochschule München, Autor: Sofia Berger
Beschreibung
Das wunderschön bewachsene Grab wirkt fast verwunschen. Es erinnert an Paul Ritter von Heyse, welcher, zwar für viele unbekannt, einer der größten Schriftsteller seiner Zeit war.
Der Schriftsteller wird 1830 in Berlin geboren und studiert hier Romanistik, Philologie und Kunstgeschichte. Dabei lernt er auch den später einflussreichen Schriftsteller Theodor Fontane kennen.
Nach München kam der "Zugereiste" erst 1954. Hiermit folgte er einer Einladung König Maximilians II., der aus München das Zentrum deutscher Kunst und Wissenschaft machen möchte - so wird er freier Schriftsteller. Er war ein Vertreter der Gesellschaftskritik, der moderneren Psychologie und religiös-weltanschaulicher Ansichten. Mit einigen Kollegen wurde 1857 der Verein "Krokodil" gegründet. Hier wurde unveröffentlichte Lyrik der Mitglieder gelesen, sich ausgetauscht und auch kritisiert. Später tritt Heyse aus dem Maximiliansordens für Kunst und Wissenschaft aus, da er zu starke klerikale Einflüsse kritisiert.
Durch Prinzregent Luipold wird er 1910 in den Adelstand erhoben, bekommt den Nobelpreis der Literatur für seine dichterische Arbeit und wird zum Ehrenbürger der Stadt München.
Kontakt
Karte
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten gelten von April bis August!
September - Oktober: 08:00 - 19:00 Uhr
November - Februar: 08:00 - 17:00 Uhr
März: 08:00 - 18:00 Uhr