Landsbergerstraße 486, 81241 München, Deutschland
entfernt
|
|
089/23396000 | |
089/23346544 | |
buergerbuero-pasing.kvr@muenchen.de | |
muenchen.de/dienstleistungsfinder/muenchen/1080509 |
Pasinger Rathaus

Quelle: Fakultät für Tourismus - Digital Marketing & Management - Hochschule München, Autor: Meli S.
Beschreibung
Das neue Rathaus an der Landsbergerstraße wurde 1936/37 gebaut.
Ein Jahr später verlor Pasing die Selbstständigkeit, jedoch nicht das Selbstbewusstsein.
Nachdem 1905 Pasing vom Dorf zur Stadt erhoben und das neue Rathaus errichtet wurde, folgte am 08. Januar 1938 die Zwangseingemeindung nach München.
Das Pasinger Wappen am Rathausbalkon erinnert noch immer an die Zeit, zu welcher Pasing die fünftgrößte Stadt Oberbayerns war.
Während des zweiten Weltkriegs wurde ein Teil des Gebäudes zerstört, welcher nach dem Krieg in der ursprünglichen Gestalt wieder errichtet wurde.
Das Gebäude wird nun sowohl für die Bezirksinspektion, das Standesamt und Bürgerbüro, als auch das Sozialamt und den Bezirksausschuss 21 verwendet.
Vor dem Gebäude befindet sich der Gratulantenbrunnen, welcher vom berühmten Pasinger Bildhauer Hans Osel angefertigt wurde.
Dieser stellte auch die Brunnen der Liesl Karlstadt und Roider Jackl auf dem Münchner Viktualienmarkt her.
Auch der gleichnamige Pasinger Viktualienmarkt beheimatet einen weiteren von ihm gestalteten Brunnen (Fischbrunnen).
Für alle aufmerksamen Stadterkunder, welchen es möglicherweise schon aufgefallen ist:
In Pasing gibt es auch eine gleichnamige Oselstraße.
Diese wurde aber nach seinem Vater, Politiker Heinrich Osel, benannt.
Kontakt
Karte
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten beziehen sich auf das Bürgerbüro.