Panzerwiese

Beschreibung

Die Panzerwiese ist eine Heidefläche im Münchner Norden mit vielfältiger Flora und Fauna. Der ehemalige militärische Übungsplatz ist heute ein Naturschutzgebiet.

Die Panzerwiese ist eine Heidefläche im Münchner Norden. Bis 1990 wurde sie militärisch genutzt, daher auch ihr Name. Zusammen mit dem Hartelholz, einem angrenzenden Waldgebiet, ist sie heute ein Naturschutzgebiet mit vielfältiger Flora und Fauna. Es gilt die Naturschutzgebietsverordnung. Auf der Wiese wurden 178 Pflanzenarten gefunden, von denen 23 vom Aussterben bedroht sind. Auch zahlreiche Tierarten, davon mehrere gefährdete, leben auf der Panzerwiese. Bei einem Spaziergang oder einer schönen Joggingrunde kann man zum Beispiel Wildkaninchen, Kröten und Rebhühner beobachten. Ab Frühsommer werden Teile der Panzerwiese als Schafweide genutzt. Begrenzt wird die Panzerwiese im Norden durch das Hartelholz (reicht bis zur A99), im Osten durch die Ingolstädter Straße (B13), im Süden durch ein Wohngebiet entlang der Neuherbergstraße und im Westen durch die Schleißheimerstraße. Von der Panzerwiese aus hat man einen tollen Blick auf die Allianzarena.

Informationen von: https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Natur-Landschafts-Baumschutz/Naturschutzgebiete/Panzerwiese.html 

Kontakt

Neuherbergstraße/ Schleißheimer Straße/ Ingolstädter Straße bzw. Ingolstädter Landstraße, 80937 München , Deutschland
plan.ha4-naturschutz@muenchen.de
muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Natur-Landschafts-Baumschutz/Naturschutzgebiete/Panzerwiese.html

Öffnungszeiten

Die Panzerwiese ist dauerhaft zugängig.

Aktivitäten in der Umgebung

  • E-Mail
  • Anfahrt